2023

Blaues Gold (Rezension)
Mitch und sein Freund Samson finden bei einer Tauchexkursion auf der Isla de Coco (gehört zu Costa Rica) einen Schatz, nach dem schon Generationen suchen. Doch ihre Freude ist nur von kurzer Dauer, denn sie werden Zeugen grauenvoller Taten der Haiflossen-Mafia und geraten zwischen die Fronten. Die Ereignisse überschlagen sich, wem kann man überhaupt noch trauen? Und wer wird den Schatz am Ende bekommen? Gibt es überhaupt einen Sieger bei diesem brutalen und sinnlosen Kampf um Macht und Geld?

Das College (Rezension)
Vor vielen Jahren war Hannah in einem renommierten College in Oxford. Dort wohnte sie mit der hübschen und reichen April zusammen. Vor rund zehn Jahren hat Hannah April in ihrem Zimmer tot aufgefunden. Durch den Tod des mutmaßlichen Mörders treten die damaligen Ereignisse wieder in Hannahs Fokus. Wie sehr kann sich Hannah auf ihre eigenen Erinnerungen verlassen?

Das makellose Mädchen (Rezension)
Auf das Drängen ihrer Freundin Jax hin, meldet sich Wren bei einer bekannten Dating-App („Torch“) an und hat auch schon nach kurzer Zeit ein Match mit einem Mann, der sich ‚Adam‘ nennt. Die beiden lernen sich kennen, doch auf einmal ist Adam spurlos verschwunden. Er meldet sich nicht mehr und hat auch alle seine Spuren im Netz beseitigt
Die Polizei ermittelt, denn Wren war nicht die einzige Frau, die ‚Adam‘ gedated hat, und nicht alle haben dies überlebt.

Das Sanatorium (Rezension)
„Das Sanatorium“ war früher eine berühmte Lungenheilanstalt in den Schweizer Alpen. Jetzt ist daraus ein Fünf-Sterne-Hotel geworden: Le Sommet.
Die englische Polizeibeamtin Detective Elin Warner reist mit ihrem Mann an, um an der Verlobungsfeier ihres Bruders Isaac teilzunehmen. Doch schon kurz nach Elins Ankunft verschwindet Isaacs Verlobte Laure, und es kommt zu einer Wetterkatastrophe, die das Hotel von der Außenwelt abschneidet. Während viele der Anwesenden ums Überleben kämpfen, verschwinden weitere Personen.

Der Riss (Rezension)
Antonia Rauwolf, die Hauptprotagonistin in diesem Wissenschafts-Thriller, ist Geologin. Ihr Fachwissen ist in der Antarktis gefragt. Antonia soll klären, ob die dort vorhandenen Vulkane aktiv sind oder nicht. Doch in der Antarktis-Station Neumayer III stimmt etwas nicht. Nicht alle Forschenden, die dort stationiert sind, verfolgen ehrenwerte Ziele. Und dann gibt es auch noch Emilio, Antonias Bruder und ebenfalls ein Forscher, der erst vor Kurzem in den Weiten der Antarktis verschwunden ist. Die Zeit rennt, und die Gegner sind gnadenlos. Und es gibt diesen riesigen Riss im Eis …

Der Urlaub (Rezension)
Willkommen im Fitzgerald´s! Drei Paare, die nicht unterschiedlicher sein könnten, lernen sich beim gemeinsamen Urlaub in dem Luxushotel auf einer Insel nahe der englischen Küste kennen. Den ihren unerfüllten Kinderwunsch verarbeiten und Becky und Josh haben mit einer unheilbaren Krankheit Beckys zu tun. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft wird die Hotelangestellte Stella am Strand in der Nähe des Hotels tot aufgefunden. Die Polizei ermittelt, und solange die Ermittlungen andauern, darf niemand das Hotel verlassen.

Der Zirkel (Rezension)
„Der Zirkel“ beginnt damit, dass drei Personen an ganz verschiedenen Orten in Europa ermordet werden. Schnell kommt der Verdacht auf, dass es eine Verbindung zwischen den Opfern geben könnte.
Johanna Böhm hat gerade erst ihre Ausbildung an der Polizeiakademie in Berlin begonnen. Sie könnte die Verbindung zu den Tätern sein, weswegen sich auf einmal mehrere verschiedene Personen für sie interessieren.

Die letzten Stunden (Rezension)
In Black Hall, einer kleinen Stadt in Neuengland, wird die schwangere Galeristin Beth Lathrop tot aufgefunden. Schnell fällt der Verdacht auf Beths Ehemann Pete. Aber Pete ist nicht der Einzige in der kleinen Stadt an der Küste, der Geheimnisse hat.

Die Unverbesserlichen – Der große Coup des Monsieur Lipaire (Rezension)
Auftakt einer neuen Krimi-Serie des Autorenduos aus dem Allgäu: In der Unterwelt von Port Grimaud, im uralten Kanalsystem, ist ein Schatz versteckt, und der Gelegenheitskriminelle Lipaire hofft auf das große Geld. Doch er kann dies nicht allein durchziehen, und so organisiert er sich ein etwas skurril anmutendes Team, das ihn unterstützen soll. Wenn da nicht diese Leiche im Weg wäre …

Ein letztes Opfer (Rezension)
Vera ist bei einer Grazer Tageszeitung für die sogenannten „Literarischen Seiten“ zuständig. Eines Tages fällt ihr ein höchst merkwürdiges Gedicht eines Lesers in die Hände. Vera reist nach Südtirol, um den Mann zu treffen. Was sie nach und nach erfährt, ist kaum zu glauben. Und auf einmal ist sie persönlicher betroffen, als sie es sich in ihren schlimmsten Alpträumen hätte vorstellen können.

Eisjagd (Rezension)
Beim jährlich stattfindenden Lauf über 200 km in Nordenskiöldsloppet bricht auf einmal der Millionär Stig Eriksson zusammen und ist auf der Stelle tot. Anelie Anderson und ihr Team ermitteln. Schnell ist klar, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern dass der Amateurläufer brutal ermordet wurde, noch dazu mit einer außergewöhnlichen Tatwaffe. Bald gibt es einige mögliche Verdächtige, und die Ermittlungen sind alles andere als einfach. Und gegen Ende des Buches wird es für Anelie und ihr Team richtig gefährlich.

Etage 13 (Rezension)
Kate Harding hat sich für einen Job bei einem Unternehmen mit dem Namen ‚Edge‘ beworben und hat eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten. Gleich, nachdem Kate das Bürogebäude betreten hat, fühlt sie sich sehr unwohl. Als das Vorstellungsgespräch beginnt, wird das schlechte Gefühl immer stärker. Irgendetwas stimmt dort nicht …

Happy New Year – Zwei Familien, ein Albtraum (Rezension)
Es ist Silvester. Irgendwo in Schweden macht sich ein Ehepaar auf den Weg zu einer Party. Smilla, die fast volljährige Tochter der beiden veranstaltet zusammen mit ihrer Freundin Jennifer eine Party. Am nächsten Tag ist Jennifer spurlos verschwunden.

In blaukalter Tiefe (Rezension)
Zwei Ehepaare (Caroline und Andreas und Tanja und Daniel) haben die Luxusyacht „Querelle“ mit Skipper gemietet, um die Schären in Schweden zu ergründen und ein paar Tage auszuspannen. Pikanter Weise ist Andreas Daniels Chef. Nach einem eher gemächlichen Beginn entwickelt sich die Reise immer mehr zu einem Desaster, und am Ende wird eine Person vermisst.

Kein Feuer kann brennen so heiß (Rezension)
Lorina ist 30 Jahre alt und lebt als Altenpflegerin bei der einer gelähmten älteren Dame in einer großen Villa. Doch Lorina ist nicht das einzige Personal. Es gibt noch eine Haushälterin und den Physiotherapeuten Boris. Eines Tages hat Boris unter dubiosen Umständen einen schweren Autounfall und verstirbt, und von da an kehrt keine Ruhe mehr in die Villa ein. Und dann gibt es da auch noch diesen Erbschleicher, der nur auf den Tod der betagten Frau Alsfelder zu warten scheint.

Küstenteufel (Rezension)
Die Hauptprotagonistin Sophie jobbt als Erdbeerverkäuferin Sophie an der Ostseeküste. Ihr Freund Leonard ist Kommissar und auf der Jagd nach einem Serientäter. Sophie, die mit ihrem Job nicht ganz ausgelastet ist, kann es nicht lassen und beginnt ihre eigenen Ermittlungen. Dabei begibt sie sich immer mehr in Gefahr.

Lass die Schatten der Schulzeit hinter dir (Rezension)
In „Lass die Schatten der Schulzeit hinter dir“ beschäftigt sich Mira C. Mühlenhof mit einem Thema, das uns alle mehr oder weniger betrifft: unsere Schulzeit und den Schaden, den wir alle mehr oder weniger in dieser Zeit erlitten haben. Sie erzählt dabei ihre eigene Geschichte, lässt andere zu Wort kommen und stellt am Ende verschiedene mögliche Lösungsansätze vor.

Männer sterben bei uns nicht (Rezension)
Es ist ein stattliches Anwesen mit Seeblick: fünf Häuser, die zusammengehören, in vier der Häuser leben mehrere Frauen, die mehr oder weniger zusammenwohnen. Die Frauen sind alle mehr oder weniger miteinander verwandt, und über allem herrscht die Großmutter. Doch eines Tages stirbt die Matriarchin.

Meine Inselbuchhandlung (Rezension)
Nach zwanzig Jahren in der Großstadt eröffnet Petra Dittrich eröffnet ihre erste eigene Buchhandlung auf ihrer Heimatinsel Rügen.

Melody (Rezension)
Der 84 Jahre alte Dr. Peter Stotz ist schwerkrank und möchte seinen Nachlass und damit auch sein Leben sortieren. Da er dieses große Projekt nicht allein schaffen wird, stellt er den arbeitslosen Akademiker Tom Elmer als Hilfe ein. Schon zu Beginn des Buches wird deutlich, dass sich Dr. Stotz‘ gesamtes Leben um die Liebe seines Lebens – Melody – drehte. Melody verschwand vor 40 Jahren kurz vor ihrer geplanten Hochzeit mit Stotz.

Mordseegrab (Rezension)
Lukas Waldauf, ein Kommissar a.D., hat sich einen Bauernhof an der Küste gekauft, um seinen Ruhestand zu genießen. Ein alter Fall, bei dem Waldauf versaqt hat, belastet ihn sehr. Doch schnell bekommt Waldauf eine neue Chance, seine kriminalistischen Fähigkeiten auch als Pensionär unter Beweis zu stellen: Anke, eine Nachbarin, bittet ihn um Hilfe.

Mrs Agatha Christie (Rezension)
In „Mrs Agatha Christie“ geht es darum, wie die Bestsellerautorin Agatha Christie wohl die berühmten zehn oder 11 Tage im Jahr 1926 verbracht haben könnte. Am 04.12.1926 stieg Christie in ihr Auto und fuhr davon, um dann nach einigen Tagen wieder aufzutauchen. Kurz davor hatte ihr Ehemann eröffnet, dass er sich in eine andere Frau verliebt hatte. Bis heute ist nicht abschließend geklärt, wo Agatha Christie die Tage ihres Verschwindens wirklich verbracht hat.

Nach dir der Tod (Rezension)
Die Hauptprotagonistin Hanna kommt gerade mit ihrem Leben überhaupt nicht zurecht. Sie lebt von ihrem Mann getrennt und kann ihre beiden Kinder nicht so oft sehen, wie sie es sich wünschen würde. Und nun wird Hanna auch noch auf einmal von einem Unbekannten massiv bedroht. Und dieser Unbekannte ist brutal und skrupellos. Kann Hanna ihm entkommen?

Night – Nacht der Angst (Rezension)
„Night – Nacht der Angst“ beginnt mit einer ganz alltäglichen Situation. Charlie, eine Studentin, steht vor dem Schwarzem Brett in ihrer Uni und sucht dringend nach einer Mitfahrgelegenheit … Obwohl sie etwas irritiert ist, geht Charlie direkt auf das Angebot eines unbekannten Mannes ein, der neben ihr steht und ebenfalls die Anzeigen sichtet.
Da Charlie die Uni schnell verlassen muss, lässt sie sich darauf an und steigt am verabredeten Treffpunkt in das Auto des Unbekannten, der behauptet, Josh zu heißen. Mit dem Zuschlagen der Autotür beginnt Charlies ganz persönlicher Alptraum.

Nordwestschuld (Rezension)
„Nordwestschuld“ ist der vierte Fall für die Soko Sankt Peter-Ording. Die fünfundfünfzig Jahre alte Karla Hensel wird vermisst. Schnell stellt sich heraus, dass die Vermisste im Internet auf Partnersuche war. Es geht um Betrug, falsche Versprechungen und viel Geld.

Putinland – Interview mit dem Autor Leonid Wolkow
Bereits im Oktober 2022 ist Leonid Wolkows Buch „Putinland: Der imperiale Wahn, die russische Opposition und die Verblendung des Westens“ erschienen. Am Montag dem 13.02.2023, war der Autor zu Gast bei einer Online-Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung.

Putinland (Rezension)
Der Untertitel des Buches (Der imperiale Wahn, die russische Opposition und die Verblendung des Westens) gibt den Inhalt im Wesentlichen wieder. Leonid Wolkow ist politischer Direktor der von Alexei Nawalny gegründeten Antikorruptionsstiftung. Wolkow lebt bereits seit 2019 mit seiner Familie im Ausland.

Quallenplage (Rezension)
„Quallenplage“ ist der erste Band einer neuen Krimireihe („Himmel und Holle ermitteln“) und spielt am Schilkseer Strand, einem kleinen Ort in der Nähe von Kiel. Telse Himmel, eine Journalistin, ist vor Kurzem von Hamburg dorthin gezogen und ist erstmal bei ihrer Freundin Wanda Holle untergekommen. Die Freude über ihr neues Leben an der Ostsee währt nur kurz, denn am Strand wird eine weibliche Leiche gefunden.

Reserve (Rezension)
Es gibt schon unzählige Bücher über die Mitglieder des englischen Königshauses. „Reserve“ ist die Autobiografie eines Abtrünnigen, der sich mit den Royals angelegt hat, und es sich vielleicht nun endgültig verscherzt hat. Es ist die Geschichte von Prinz Harry, inzwischen ziemlich weit unten auf der Liste der Thronfolger, falls er überhaupt noch draufsteht. Alle Welt redet gerade von diesem Buch, weswegen ich es einfach lesen musste.

Salzburger Männerherzen (Rezension)
Chefinspektor Raphael Aigner und sein Team ermitteln in Koppelried, einem fiktiven Ort in der Nähe von Salzburg. Ein Lokalpolitiker wurde ermordet, und brisanter Weise hart wohl ein Mitarbeiter Aigners die Nacht im Haus des Toten verbracht.

Schattenbruch (Rezension)
Der Hauptprotagonist, Hauptkommissar Maik Bertram, wacht eines Morgens auf, und seine Geliebte, Hannah Nachtweih liegt tot auf dem Boden seines Schlafzimmers. Niemand will ihm glauben, dass er mit dem Mord nichts zu tun hat, und auch seine eigenen Kollegen sind nicht vollends von seiner Unschuld überzeugt.

Schere, Stein, Papier (Rezension)
Amelia und Adam sind schon längere Zeit verheiratet. Mit der Ehe der beiden steht es nicht zum Besten, weswegen Amelia gerne von der Möglichkeit Gebrauch macht, mit Adam ein Wochenende in einem einsamen Ferienhaus in den schottischen Highlands zu verbringen. Amelia hat diese Reise bei einer Tombola gewonnen. Aus Zufall? Oder steckt hinter allem eine üble Intrige? Und wer ist diese merkwürdige Frau, die in der Nähe der Ferienunterkunft wohnt?

Sylter Gier (Rezension)
Auf Sylt stimmt etwas nicht. Scheinbar wird bei der Abrechnung mit den Krankenkassen im großen Stil betrogen. Was hat die Wellnessoase für Schwangere „Baby-Well“ damit zu tun? Die schwangere Kari Blom soll in ihrem achten Fall wieder einmal undercover auf ihrer Lieblingsinsel Sylt ermitteln. Wie gut, dass ihr die Häkel-Mafia wie immer zur Seite steht.

Tödliche Nachtschicht (Rezension)
In der Klinik Von-Adelmann kommt es zu einem überraschenden Todesfall im Kollegium. Der junge Assistenzarzt Rob ermittelt selbst und deckt nach und nach Einiges auf. Doch dann gibt es eine zweite tote Kollegin.

Weltfrauentag 2023
Ich habe mal wieder lange überlegt, welches Buch ich an diesem besonderen Tag vorstellen möchte. Meine Wahl fiel diesmal auf ein Buch über eine der besten Krimiautorinnen der Weltgeschichte: Agatha Christie.