Regional-Krimi

Albtraumhof (Rezension)
In der Nähe des Dorfes Unterhöllenstein, einem Dorf in der Schwäbischen Alb, gibt es vier alte Bauernhöfe. Einer der Höfe ist seit fast zwanzig Jahren verlassen, und der Eigentümer Hans Aubele gilt als vermisst. Und so findet sich die einzige auffindbare Verwandte des Vermissten, Mary Quinbek aus den USA, auf dem alten Hof ein, nachdem sie vom Bürgermeister Unterhöllensteins angeschrieben wurde. Mary Quinbek fühlt sich auf dem Hof nicht wohl. Irgend etwas stimmt hier nicht. Und dann sind da auch diese merkwürdigen Nachbarn …

Ausgeträllert (Rezension)
m mondänen Wiener Opernhaus stirbt am Abend nach einer Vorstellung die Operndiva Francesca Cuttolini. Der Vorfall sieht zunächst eher nach einem unglücklichen Unfall aus, aber Samantha Sauer, die als Immobilienmaklerin tätig ist und nebenberuflich untreue Ehemänner beschattet, hat kurz vor Francescas Tod einen heftigen Streit in den Gängen des Opernhauses mitbekommen. Sie und ihre illustre Frauenclique ermitteln privat und kommen dabei dem Täter gefährlich nahe.

Bruder Benedikt und die schöne Leich (Rezension)
Der Hauptprotagonist in diesem unterhaltsamen Regional-Krimi, Bruder Benedikt, findet am sogenannten Christtag vor seiner Kirche im beschaulichen Purbach, einem Kaff in der Nähe von Wien, eine männliche Leiche. Bis zu seiner Strafversetzung in die Provinz war Bruder Benedikt Gefängnisseelsorger in Wien, und er hat noch immer beste Beziehungen zur Wiener Unterwelt. Er ermittelt daher selbst, wird dabei aber von der energischen Kommissarin Zimmermann aus Wien gestört.

Der Kärntner Yeti (Rezension)
„Der Kärntner Yeti“ beginnt damit, dass es in Kerschbaumers Wohnung in Wien brennt. Kerschbaumer muss flüchten, und was bietet sich mehr an als Bad Kleinkirchheim in Kärnten, wo Kerschbaumer so gerne ist? Doch schon kurz, nachdem er angekommen ist, ist Kerschbaumer angespannt von der komischen Atmosphäre im Ort. Irgendetwas stimmt dort nicht!

Der Tod kommt von See (Rezension)
Katharina Weller ist Spezialistin für deutsche Sagen. Sie ist bei ihrer Freundin, die eine kleine Pension auf Sylt betreibt, um sich zu erholen. Doch ehe sie sich‘s versieht, steckt Katharina mittendrin in herausfordernden Mordermittlungen auf der Nordseeinsel. Auf Sylt gibt es eine grausame Mordserie, und Katharina erkennt, dass es bei allen Morden Hinweise auf eine Sage gibt.

Der Tod sagt die Wahrheit (Rezension)
Der zweite Fall für die Frankfurter Hauptkommissarin Hanna Blum. Hanna hat einen neuen Kollegen, Kollege Bela Bartosz, mit dem sie sich aber erst noch anfreunden muss. Gleich zu Beginn des Buches gibt es schon die erste Leiche, und schon kurz darauf die zweite und später im Buch auch noch eine dritte. Hängen die Fälle irgendwie zusammen? Das Team ermittelt fieberhaft, denn die Zeit arbeitet gegen die Ermittelnden. Und auch Hannas Privatleben steht kopf.

Flammen über der Marsch (Rezension)
Seit ein paar Jahren wird die Studentin Mara Keller vermisst. Sie verschwand in der Nähe des Nord-Ostsee-Kanals. Nun geht dort ein Feuerteufel um, und als ein alter Hof abbrennt, gibt es auf einmal Verbindungen zu dem alten Vermisstenfall. Lyn Harms und ihr Team ermitteln in ihrem 8. Fall.

Hinter Liebfrauen (Rezension)
Kommissar Wim Schneider versucht, sich in einem Kurhotel im Harz zu erholen. Währenddessen haben es seine Kollegin Rosalie Helmer und Polizeianwärter Mads Johannsen in Braunschweig mit einem merkwürdigen Fall zu tun. Alles sieht nach einem Suizid aus, aber dennoch gibt es Zweifel. Und dann gibt es auch noch einen merkwürdigen Autounfall in der Nähe der Kurklinik, in der sich Wim Schneider aufhält. Gibt es einen Zusammenhang?

Königsfeuer (Rezension)
Zur Erinnerung an Ludwig II. („Kini“) werden jedes Jahr in der Nacht vom 24. auf den 25. August Feuer auf den Berggipfeln drumherum entzündet. Dieser Brauch ist nicht unumstritten. Die aus dem Dorf stammende, aber eigentlich in München wohnende Journalistin Victoria Lingh Sophia Nghun („Tio“) hat einen etwas provokanten Artikel über das Königsfeuer geschrieben …

Lahn Sieg Tod (Rezension)
Die Kommissarin Caroline König („Caro“) wurde dienstlich nach Bad Laasphe versetzt. Nun ist ihr Freund Alex ihr Chef, ob das gut geht? Viel Zeit, um ihre Gefühle zu sortieren, haben die beiden jedenfalls nicht, denn der Krimi beginnt gleich damit, dass ein Ehepaar zu Hause überfallen wird. Die fieberhaften Ermittlungen laufen fast aus dem Ruder, als eine Waffe gefunden wird und noch dazu eine Lösegeldforderung gestellt wird …

Maulwurf (Rezension)
„Maulwurf“ ist bereits der vierte Fall für Lorenz Lovis. Südtirol ist mitten in der Apfelernte. Da ist auf einmal Lorenz mal wieder als Privatdetektiv gefragt. Im Brixener Theater-Verein „Intermezzo“ gibt es Ärger. . Lorenz soll undercover in der Theaterszene ermitteln. Doch auch sein ehemaliger Kollege und Freund Commisario Scatolin braucht ihn. Es scheint einen Maulwurf im örtlichen Polizeipräsidium zu geben …

Misthaufensportler-Mord
Der etwas chaotische, aber liebenswerte Revierinspektor Noah Hofer ist in höchster Not. In Gallneukirchen gab es einen Mord. Der Dorfschönling und zugleich auch Mitwirkender in der Dating-Show Desperate Farmers, der Pöttl Erwin halt, wurde tot auf seinem Hof aufgefunden.
Der Hofnoah gerät ganz gehörig in Stress, weil er sich doch nicht nur um den Mord, sondern auch um all die Gerüchte in seinem Dorf kümmern muss. Und da sind da auch noch sein Chef, seine Kollegin, die Mairinger Bettina, und die Mama mit ihrem vermaledeiten wöchentlichen Schweinsbraten, der einem doch glatt die Figur ruiniert, und wegen dem der Hofnoah vor Kurzem erst, sozusagen gezwungener Maßen, das – coronabedingt – höchst illegale private Fitnesscenter auf dem Pöttlhof nutzen musste.

Mord am Kehlsteinhaus (Rezension)
Der zweite Fall für Kommissar Simon Perlinger. Klaus Brunner, der den sogenannten Kehlsteinlift zum Gipfel des Obersalzbergs, ein beliebtes Ausflugsziel, betreut, hat keinen schönen Morgen: In der Fahrgastkabine des Kehlsteinlifts ist alles voller Blut. Simon Perlinger wird gerufen. Viel Blut, aber kein Opfer zu sehen. Was ist passiert

Mörderisches Isarflimmern (Rezension)
„Mörderisches Isarflimmern“ beginnt mit einem spektakulären Kunstraub in der Alten Pinakothek in München. Die Täter werden auch von den anwesenden Nachtwächtern nicht aufgehalten. Die Münchner Kripo ist gefragt. Hauptermittlerin Clara Liebig beginnt mit ihrem Team in ihrem ersten Fall zu ermitteln, und die Ermittlungen sind herausfordernd. Kurz darauf wird am Ufer der Isar eine weibliche Leiche mit einem merkwürdigen eingeritzten Zeichen auf der Schulter gefunden …

Quallenplage (Rezension)
„Quallenplage“ ist der erste Band einer neuen Krimireihe („Himmel und Holle ermitteln“) und spielt am Schilkseer Strand, einem kleinen Ort in der Nähe von Kiel. Telse Himmel, eine Journalistin, ist vor Kurzem von Hamburg dorthin gezogen und ist erstmal bei ihrer Freundin Wanda Holle untergekommen. Die Freude über ihr neues Leben an der Ostsee währt nur kurz, denn am Strand wird eine weibliche Leiche gefunden.

Räuber und Schandarm (Rezension)
Die Dorfpolizisten Mats, Leo und Flo sind genervt, denn eventuell soll ihr „Zwergenrevier“ den Sparmaßnahmen des bayrischen Staates zum Opfer fallen. Es ist einfach zu wenig zu tun in ihrem Dorf Thalbach, irgendwo im Nichts im Umkreis von Passau. Es müssen dringend Fälle her, um eine Daseinsberechtigung zu haben und das Fortbestehen des Reviers zu sichern. Und an Ideen mangelt es den kreativen Dorfpolizisten nicht … Lachen erwünscht!

Schatten über Frauenchiemsee (Rezension)
„Keine Gerüchte, kein Geschimpfe. Solch eine kleine Insel und so ein großes Durcheinander.“ (S. 68). Schwester Althea ermittelt diesmal im Künstlermilieu.

Schattenbruch (Rezension)
Der Hauptprotagonist, Hauptkommissar Maik Bertram, wacht eines Morgens auf, und seine Geliebte, Hannah Nachtweih liegt tot auf dem Boden seines Schlafzimmers. Niemand will ihm glauben, dass er mit dem Mord nichts zu tun hat, und auch seine eigenen Kollegen sind nicht vollends von seiner Unschuld überzeugt.

Schwanenritter (Rezension)
Fanny Fischer, eine ehemalige Journalistin, steckt mitten in einer Lebenskrise. Sie wohnt auf einem Campingplatz am Chiemsee und jobbt als Fremdenführerin. Eines Tages liegt ihr Ex-Kollege und Ex-Geliebter Tom Wildner tot in einem der prachtvollen Betten des Ludwig II. Scheinbar wurde er vergiftet. Fanny, die selbst verdächtigt wird, ermittelt. Was hat es mit den Guglmännern auf sich? Ist dieser Geheimbund tatsächlich noch immer in Bayern aktiv?

Sterz und der Mistgabelmord (Rezension)
Inspektor Ferdinand Sterz hat ein paar Jahre für Europol in Deutschland gearbeitet. Alarmiert durch einen Anruf einer alten Freundin kehrt er in die Steiermark zurück, wo ihn das wahre Grausen empfängt: sein bester Freund aus der Kindheit wurde ermordet. Die Tatwaffe? Eine Mistgabel!

Strandmörder (Rezension)
Im Borkumer Inselwald wird eine Frauenleiche gefunden. Swantje Brandt und Henry Olsen ermitteln. Doch es bleibt nicht bei dem einen Todesfall. Ist hier ein Serienmörder unterwegs? Die Ermittelnden versuchen fieberhaft, Gemeinsamkeiten zwischen den Opfern zu finden, und je mehr Leute sie befragen und je weiter sie sich bei den Ermittlungen in Ereignisse in der Vergangenheit vorwagen, desto mehr grausame Dinge entdecken sie.

Sturzwasser (Rezension)
Die Idylle im malerischen Bad Gastein trügerisch. Bei einer Wanderung mit ihrem Freund Bruno findet Carolin Halbach eine männliche Leiche. Schnell stellt sich heraus, dass es sich um einen russischen Investor handelt.

Sylter Gier (Rezension)
Auf Sylt stimmt etwas nicht. Scheinbar wird bei der Abrechnung mit den Krankenkassen im großen Stil betrogen. Was hat die Wellnessoase für Schwangere „Baby-Well“ damit zu tun? Die schwangere Kari Blom soll in ihrem achten Fall wieder einmal undercover auf ihrer Lieblingsinsel Sylt ermitteln. Wie gut, dass ihr die Häkel-Mafia wie immer zur Seite steht.

Tödliches Allerlei (Rezension)
Susanne Mayer ist Kriminalhauptkommisssarin und neu in Leipzig. Doch sie hat nicht viel Zeit, sich einzuarbeiten und ihr neues Team kennenzulernen, denn schon gibt es die erste Leiche. Zwei weitere folgen. Alle Toten werden an berühmten Leipziger Sehenswürdigkeiten aufgefunden. Drei Tage, drei Sehenswürdigkeiten und drei Leichen: Handelt es sich um einen Serienmörder? Was steckt dahinter, und welche Rolle spielen Kostüme und der Kult darum?

Wasserfallsturz (Rezension)
Eine ältere Frau aus Murau hatte am Günster Wasserfall einen Unfall und liegt nun im Koma. Chefinspektorin Franzi Fürst ermittelt in ihrem ersten Fall. Franzi ist vor ihrer Arbeit beim LKA in Wien geradezu geflohen und und zieht mit ihren beiden Kindern in ihre Heimat zurück. Sie leben fortan bei Franzis Vater in Schöder, einem Nachbardorf von Murau. Bei dem Unfall am Wasserfall gibt es schnell den Verdacht, dass es sich um einen Mordversuch gehandelt haben könnt. Noch dazu ist das Opfer keine Unbekannte für Franzi: es ist ihre ehemalige Lehrerin!

Wiener Magnolienmord (Rezension)
Bei einer Vernissage fällt ein Kopf von der Decke und landet genau vor den Füßen der Chefinspektorin und Hauptprotagonistin Anna Bernini. Schnell ist klar, dass der Kopf Amelie Meyher gehört, der Direktorin der Magnoliengartenschule! Von der restlichen Leiche gibt es zunächst keine Spur, aber dafür gibt es gleich mehrere Verdächtige.