Genre: Thriller

Als die Nacht begann

Belladonna (Rezension)
Obwohl ich regelmäßig Bücher dieser Art lese, wusste beim Lesen sehr lange nicht, wer der Täter ist, und am Ende war ich völlig überrascht.

Beute (Rezension)
Der Schreibstil des Autors hat mir ebenfalls gefallen. Der Autor hat sehr geschickt die beiden Erzählstränge am Ende des Buches zusammengeführt.

Das blaue Sofa: Krimi-SpeedDating, LBM 2022
Der virtuelle Teil der Leipziger Buchmesse 2022 (LBM 2022) endete gestern mit dem KrimiSpeedDating. Romy Fölck, Andreas Brandhorst und Ralf Langroth hatten die Gelegenheit, ihre neuesten Bücher vorzustellen. Moderation: Michael Sahr

Das Chalet (Rezension)
Für mich ist „Das Chalet“ trotz meiner obigen Kritik ein spannender, wendungsreicher Thriller, der zudem noch mit einem wirklich überraschenden Ende punktet.

Das Flüstern der Puppen (Rezension)
„Das Flüstern der Puppen“ ist ein von vorne bis hinten gut durchdachter Thriller, der einen nicht mehr loslässt. Der Fall ist komplex und streckenweise auch ein wenig verwirrend. Am Ende macht dann aber alles Sinn.

Das Haydn-Pentagramm (Rezension)
Ich liebe Thriller, die auch einen wissenschaftlichen Background haben. In „Das Haydn-Pentagramm“ geht es also um Haydn bzw. um sein Vermächtnis.

Das Loft (Rezension)
Das Loft“ ist für mich ein weiteres Highlight in diesem bis jetzt äußerst erfreulichen Lesejahr 2022. Es ist ein intelligenter Thriller, den ich allen empfehle, die es mögen, wenn beim Lesen Urängste adressiert werden.

Das Zeichen (Rezension)
„Das Zeichen“ ist von vorne bis hinten spannend und gut durchdacht und glänzt mit vielen Wendungen und mehreren Verdächtigen.

Das Zeichen des Bösen (Rezension)
„Es gibt gefährliche Menschen da draußen, die vorgeben, jemand zu sein, der sie nicht sind.“ (Kindle-Position 5165)

Der Behüter (Rezension)

Der Blutkünstler (Rezension)
„Der Blutkünstler“ ist der erste Fall für Tom Bachmann und sein Team. Der Täter ist ein Serienkiller. Aber er tötet seine Opfer nicht einfach, er verschleppt und quält sie vorher für längere Zeit und erschafft dann ein „Kunstwerk“. Achtung, Triggerwarnung!

Der Fahrer (Rezension)
er Thriller ist durchweg spannend geschrieben, und so ist man als Leser die ganze Zeit am Mitermitteln. Raffiniert schafft es der Autor Fährten zu legen, die zu einem einfach nur unglaublichen Ende zusammengeführt werden.

Der Kodex – Tödliche Begierde (Rezension)
Ohne an dieser Stelle zu viel verraten zu wollen: es geht um Stalking, Rache, alte Geschichten, die wieder hochkommen, einem Cold Case. Sehr coole Mischung und absolut lesenswert!

Der Kryptologe (Rezension)
Es ist Ehefrau eines Lokalreporters, und sie wurde erdrosselt, was an sich schon schlimm ist. Doch die merkwürdigen Zahlen, die ihr in die Haut an den Händen und Füßen geritzt wurden, machen den Anblick nahezu unerträglich. Und wo ist ihre Tochter Liliana? Nach einem Jahr Suspendierung ist dies der erste Fall für den Kryptologen Arne Stiller. Und es bleibt nicht der einzige Fall.

Der Künstler (Rezension)
Als Leser fühlt man sich von Anfang an mitten im Geschehen und hofft, dass das ziemlich sympathische Team doch endlich den Mörder findet.

Der Therapeut (Rezension)
Nach dem Tod eines Patienten gerät der Psychologe John Burgess in Bedrängnis, denn ihm wird vorgeworfen, den vermeintlichen Suizid des Schriftstellers Maddock durch eine falsche Behandlung herbeigeführt zu haben. Weil die polizeilichen Ermittlungen nur schleppend vorangehen, versucht Burgess zusammen mit seiner Tochter Poppy die Hintergründe der Tat selbst zu ermitteln.

Der Totentänzer (Rezension)
Erwähnenswert ist unbedingt auch das sympathische Ermittlerteam, das nicht nur einen Mörder sucht, sondern auch interne Kämpfe ausfechten muss.

Die Frau vom Strand (Rezension)
… doch bei der Suche stößt sie auf immer mehr merkwürdige Fakten, bis sie realisiert, wie gefährlich die Bekanntschaft mit Julia war, und dass das Kennenlernen kein Zufall war. Dann wird eine tote Frau am Strand gefunden – es ist Lucy…

Die Karte (Rezension)
Ich war von Anfang an von der Story fasziniert. „Die Karte“ reiht sich ein in eine ganze Reihe von Krimis bzw. Thrillern, bei denen die Sozialen Medien eine Rolle spielen.

Die Stille des Todes (Rezension)
Für mich das beste Buch des Jahres bis jetzt! Es ist der erste Fall für Inspector Ayala (Kraken). In der Altstadt einer spanischen Stadt wird in der Kathedrale ein Paar tot aufgefunden. Das Paar ist nackt. Erinnerungen an einen alten Fall werden wach.

Die Todesbeigaben (Rezension)
Dennoch ist „Die Todesbeigaben“ für mich ein unkonventioneller und lesenswerter Thriller, der Themen adressiert, die einen wirklich schocken. Also nichts für Leute, die keine etwas brutaleren Szenen in einem Thriller mögen. Nicht umsonst gibt es für das Buch eine Triggerwarnung!

Dunkle Botschaft (Rezension)
Ein neuer Fall mit der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz. Was erst nach einem tödlichen Unfall aussieht, entpuppt sich als Mord. Die Ermittlungen zusammen mit dem Kommissar Florian Kessler sind nervenaufreibend. Können die beiden die versteckten Botschaften des Killers entschlüsseln und verhindern, dass es weitere Opfer gibt?

Dunkle Last

Düsterhof (Rezension)
Der erste Fall für Anna Hart und Felix Hertzlich. „Es ist so schrecklich, wenn etwas Grausames im näheren Umfeld passiert. Man meint immer, solche Bluttaten würden nur woanders verübt, in Amerika oder so, aber das Böse gibt es wohl überall.“ (eBook, S. 110).

Eis. Kalt. Tot.

Entführt (Rezension)
Es gibt immer wieder neue Wendungen, und ich habe auch keine unnötigen Längen wahrgenommen. Die kurzen Kapitel fördern das schnelle Verschlingen dieses Thrillers. Ich persönlich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Eskalation (Rezension)
„Eskalation“ beginnt sehr überzeugend mit einem wirklich spannenden Einstieg, der bei mir Urängste geweckt hat, zumal ich die A1 auch ganz gut kenne und mir deswegen die gruselige Situation zu Beginn des Buches gut vorstellen konnte. Als Lesende/r ist man die ganze Zeit mittendrin in den aufreibenden Ermittlungen.

Gefährliche Gier (Rezension)
Weil die Gorillas zunehmend durch den Coltan-Abbau (Coltan wird u.a. in Handys verbaut) und mit den damit verbundenen Machenschaften (u.a. Waffenhandel) bedroht sind, fliegt Lea in den Kongo. Dort angekommen, gerät sie zunehmend auch selbst in Gefahr …

Höllenkind (Rezension)
In der Sixtinischen Kapelle im Vatikan findet eine Hochzeit aus dem Dunstkreis des römischen Adels statt. Als der Stiefvater der Braut diese zum Altar führen will, passiert etwas Unglaubliches: Auf einmal ist das Brautkleid mit Blutflecken übersät, und kurz darauf bricht die Braut tot zusammen. Was hat das Höllenkind damit zu tun?

Ich will dein Leben (Rezension)
Das Buch hat mich vom Anfang bis zum Ende gut unterhalten. Es erinnert mich ein wenig an „Der talentierte Mr. Ripley“, so perfide ist die ganze Story.

Immer wenn du tötest (Rezension)
Ich bin auch weiterhin ziemlich fasziniert von dieser Targa, aber das Buch ist stückweise wirklich sehr, sehr brutal, und damit komme ich leider nicht allzu gut klar.

Interview mit Marc Elsberg , FBM 2021
Durch die aktuellen Lieferprobleme auf den globalen Märkten, insbesondere durch die Lieferprobleme in der Halbleiterindustrie und der allgemeinen Gasknappheit, ist „Blackout -Morgen ist es zu spät“ noch und jetzt sogar noch aktueller als jemals zuvor.

Jenseits der Nacht (Rezension)
Sein oder Nichtsein? Man muss ein bisschen Geduld haben, weil einem das Buch an manchen Stellen ein wenig im Stich lässt, indem man stellenweise nicht weiß, was nun Realität und was Fiktion ist.

Kalte Nacht (Rezension)
Man rast durch das Buch und hofft, dass es nicht so schnell zu Ende geht, damit man noch etwas davon hat. Aber es geht zu Ende und lässt einen völlig geflashed zurück….

Kalter Strand (Rezension)
Es laufen zwei Handlungsstränge parallel nebeneinander ab. Am Ende werden die beiden Handlungsstränge sehr geschickt miteinander verbunden. Hat mir gut gefallen.

Keiner wird leben (Rezension)
Acht Personen werden, scheinbar alle aus verschiedenen Gründen, in ein Luxus-Resort in einer einsamen Gegend in Kanada eingeladen. Nur sieben von ihnen treten die Reise tatsächlich an. Bereits die Anreise steht unter keinem guten Stern, denn ein Sturm kommt auf.

Killout (Rezension)
Claire Moore führt seit damals das Leben einer Überlebenden. Doch auf einmal kommt es zu neuen Vorfällen. Ist ein Trittbrettfahrer unterwegs, oder ist die Wahrheit noch bei Weitem schlimmer? Der Täter ist gerissen und skrupellos und er ist näher, als du denkst …

Körperjäger

Lilienopfer (Rezension)
Der Fall beginnt gleich auf den ersten Seiten mit einer Leiche, und man lernt auch gleich Teile des Teams kennen. Ich bin selten so schnell in einen Fall hineingestolpert. Schon bald verdichten sich die Anzeichen dafür, dass es Parallelen zu einer Mordserie vor fünf Jahren gibt.