
50 Tage ohne Zucker. Ideenkärtchen für den Alltag
No Sugar! Ausstieg aus der Zucker-Sucht? Mit diesen 50 motivierenden und optisch wunderschön gestalteten Kärtchen könnte es gelingen!

Barbara stirbt nicht
Barbara und Walter Schmidt sind ein altes Ehepaar, und sie leben wie viele ältere Ehepaare vor sich hin. Doch eines Morgens ist auf einmal alles anders, …

Couch-Surfing in Saudi-Arabien
Der Untertitel zu diesem Buch sagt schon alles: „Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft“. Denn diesmal reist Stephan Orth nach Saudi-Arabien.
Dieses geheimnisvolle Land öffnet sich nur langsam für westliche Besucher. Vieles ist sehr modern, vieles noch relativ rückständig. Stephan Orth ist mittendrin, lernt wie immer bei seinen Couchsurfing in …-Berichten viele interessante Menschen kennen.

Das Amazon-Geheimnis – Strategien des erfolgreichsten Konzerns der Welt. Zwei Insider berichten.
Am besten haben mir die Infos über die Entwicklung und die Vermarktungsstrategie des Kindle gefallen. Aber auch die Argumentation gegen die Nutzung von Powerpoint war sehr interessant.

Das rote Adressbuch
Eine Frage, die im Buch auftaucht, hat mich ebenfalls zutiefst berührt, sie lautet: Hast du genug geliebt? Da kriege ich jetzt noch Gänsehaut, wenn ich daran denke! Noch dazu dieses Gedicht ganz am Ende des Buches!

Das Wasserhaus
Ganz nebenbei erfährt man auch viel Wissenswertes rund um das Thema Wasser (z. B. erfährt man, wie viel Wasser Goldminen brauchen, was „virtuelles Wasser“ ist, und warum Hühner VR-Brillen tragen sollten).

Der Psychopath in mir
Der Wissenschaftler James Fallon forscht auf dem Gebiet der Neurologie. Auf einmal stellt er anhand verschiedener Untersuchungen fest, dass er selbst wichtige genetische Merkmale eines Psychopathen hat.

Dian Fossey – Die Forscherin
Serie: Mutige Frauen die Geschichte schrieben | Band 1
„Dian Fossey – Die Forscherin“ ist eine sogenannte Romanbiografie. Die Autorin Susanna Leonard beschreibt in diesem das Leben der berühmten Forscherin Dian Fossey. Bis zu ihrem gewaltsamen Tod setzte sich Dian Fossey für die außergewöhnlichen und vom Aussterben bedrohten Tiere ein.

Die Berechnung der Sterne
Serie: The Lady Astronaut | Band 1
Mary Robinette Kowal schafft es, mit diesem Roman Wissenschaft und Geschichte mit einer aufwendigen Gesellschaftsstudie und einer herzergreifenden Liebesgeschichte zu einer großen Story zu verbinden.

Die Heldin reist
„Die Heldin reist“ ist ein etwas anderes autobiographisches Werk von einer außergewöhnlichen Frau. Doris Dörrie reist in ihrem Buch an drei ganz verschiedene Orte – San Francisco, Japan und Marokko (Marrakesch) – und lässt uns als Lesende an ihrer Reise teilhaben.

Die Kanzlerin am Dönerstand: Miniaturen aus dem Leben von Angela Merkel
Alles in allem eine runde Sache, und auch „Merkel-Kenner“ werden noch einige neue Facetten dieser Frau kennen lernen.

Die Leuchtturmwärter
In der Nacht zu Silvester im Jahr 1972 geschieht auf dem Leuchtturm von Maiden Rock, einem Leuchtturm in einer schwer zugänglichen Lage vor der Küste Süd-Englands, ein Drama: drei Leuchtturmwärter verschwinden spurlos. (…) 20 Jahre später rollt der Schriftsteller Dan Sharp den Fall noch einmal von vorne auf und befragt unter anderem die drei Ehefrauen der verschwundenen Männer. Dan Sharp sticht dabei in ein Wespennest, das sich auch nach der langen Zeit nicht beruhigt hat …

Die Unteilbarkeit der Liebe
„Die Unteilbarkeit der Liebe“ spielt zu Beginn der sechziger Jahre. Die Hauptprotagonistin Rosalind („Roz“) Porter arbeitet an einem Schmuckstand in einem Kaufhaus in Chicago. Sie langweilt sich, denn früher war Rosalind als Wissenschaftlerin (sog. Manhattan-Projekt) tätig.

Die Zeit der Kirschen
Aber das Glück ist nicht ungetrübt. Es kommt zu Verwicklungen, Verwechslungen und Missverständnissen – privater und beruflicher Natur, und fast geht dabei die Liebe verloren.

Ein Alman feiert selten allein
Die Ich-Erzählerin Elif, ein Kind türkischer Gastarbeiter, feiert zum ersten Mal Weihnachten mit einer deutschen Familie. Es ist die Familie ihres Freundes Jonas – die Neubauers. Leider sind die Neubauers in einem wahren, vermeintlich typisch deutschen Weihnachtswahn, und da prallen natürlich Welten aufeinander …

Ein Leben in Geschichten
Der Titel „Ein Leben in Geschichten“ hält, das, was er verspricht: In vielen kleinen Geschichten und Geschichtchen erzählt Donna Leon aus ihrem Leben. Geboren in Amerika, hat Donna Leon schon in vielen verschiedenen Ländern gelebt, zum Beispiel im Iran und in Saudi-Arabien.

Eine Frage der Chemie
Die sechziger Jahre sind eine Männerwelt, doch dann betritt Elisabeth Zott diese und sorgt für ordentlich Trubel. Dabei lässt sie so gut wie kein Fettnäpfchen aus. Wird sie sich letztendlich durchsetzen?

Endlich wieder gut schlafen – mit Progressiver Selbsthypnose. Nebenwirkung: Lebensfreude (Rezension)
Serie: Freigeist und Bauchgefühl | Band 3
„Endlich wieder gut schlafen“ ist ein ganz hervorragender kurzer Ratgeber zu einem Thema, das uns alle berührt: das Thema (Ein-) Schlafen. Das Buch kommt in einem recht ungewöhnlichen Format daher, liefert es doch wichtige Informationen, unterbrochen von Audios.

Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein
Serie: Gebrauchsanweisung | Band
„Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein“ ist ein mit viel Liebe verfasstes Porträt der Menschen und der Landschaft in diesem nördlichen Bundesland. In vielen kleinen Geschichten stellt das Autorenteam, bestehend aus Mareike Krügel und Jan Christophersen, diese oft unwirtliche Gegend mit manchmal etwas mürrisch wirkenden Menschen vor.

Gesund essen durchs Jahr
Serie: Bibliothek fürs Leben | Band
„Gesund essen durchs Jahr“ ist ein Kochbuch und ein informatives Sachbuch zugleich. Passend zu den Jahreszeiten kann man mithilfe dieses Buches sein Essverhalten anpassen. Neben entsprechenden Rezepten gibt es viele Informationen und Tipps.

Kochen
„Kochen“ ist ein modernes, ansprechendes Kochbuch. Hier findet man über 200 verschiedene Rezepte für jeden Anlass, auch für Vegetarier und Vegetarier ist jede Menge dabei.

Komm in meine Küche
Serie: GU Themenkochbuch | Band
Im Puchheimer Stadtteil Planie leben Menschen aus vielen Nationen. Was verbindet sie? Das Autorenteam Aveen Khorschied und Mehmet Ismail Birinci einen gemeinsamen Nenner gefunden: die Liebe zum Essen und zum Kochen. Und so blickten sie in die Kochtöpfe der Bewohner des Stadtteils. Dreiundzwanzig Familien kommen im Buch zu Wort und stellen Gerichte aus ihrer jeweiligen Heimat vor.

Mr. Doubler und die Kunst der Kartoffel
Haben wir nicht alle irgendwie einen kleinen Mr. Doubler in uns versteckt (wenn auch vllt. nur im übertragenen Sinne)?

Nur noch eine Folge!
Der Comedian Michael Mittermeier nimmt in seinem Buch „Nur noch eine Folge!“ das Fernsehen aus seiner (und meiner!) Generation unter die Lupe. Menschen „in unserem Alter“ treffen in diesem Buch die wichtigsten Freunde und Idole ihrer Kindheit wieder wie Columbo und Mister Spock.

Papyrus
Mit ihrem Buch „Papyrus“ möchte Irene Vallejo uns die Welt der Bücher im Laufe der Geschichte näherbringen.