Cover_Das Familienfest_Thumb300_zeigt blaue Haustür mit einem altmodischen Türklopfer

Das Familienfest (Rezension)

4 von 5 Sternen

Walter, B. P. | dp Verlag | 308 Seiten | eBook
Erschienen : 27. Februar 2025 | ASIN B0DQVP9FTR |
Psychothriller

 

Werbung/ Rezension:  „Familienfest“ von B. P.Walter hat mir der dp Verlag als kostenloses Rezensionsexemplar (eBook)  zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Das Buch ist bereits am 27.02.2025 erschienen. Die kostenfreie Überlassung des Buches hat keine Auswirkungen auf meine persönliche Meinung.

Rezension-to-go: „Das Familienfest“ ist ein gut zu lesender Psychothriller, bei dem es um eine unglaubliche Familientragödie geht.

Rache ist nicht immer süß

Kurz nachdem Harris’ Eltern bei einem Autounfall tödlich verunglückt sind, nimmt die reiche Familie Moncrieff Harris auf. Doch in dieser, die auf einem beeindruckenden Anwesen, in Bowen Hall, lebt Familie stimmt einiges nicht – das findet der 15-jährige nach und nach heraus. Einige Jahre später steht Harris bei der Verlobungsfeier seines Adoptivbruders Raphael vor der Tür. Es ist Zeit für die Wahrheit.

Gäste springen von ihren Plätzen auf und rennen zum Tischende, an dem die Moncrieffs sitzen. Patrick ist nach vorne gekippt, bewegt sich nicht. Die zukünftige Braut rüttelt an ihrem Verlobten, versucht eine Antwort von ihm zu erhalten. Aber seine Augen starren leblos ins Nichts. Kein Wort kommt ihm über die Lippen.“ (ePub, S. 12, entspricht nicht der Seitenzahl in der Kindle-Version).

Cover und Schreibstil:

Auf dem Cover von „Das Familienfest“ sieht man eine auffällige blaue Tür mit einem altmodischen Türklopfer. Das dazugehörige Haus kann man nur schemenhaft erkennen. Es ist ein düsteres Cover, das sofort mein Interesse geweckt hat.

Der Autor dieses Psychothrillers, B. P. Walter, ist Sunday-Times-Bestseller-Autor. „Das Familienfest ist das erste Buch, das ich von ihm gelesen habe, aber bestimmt nicht das letzte. B. P. Walter hat einen angenehmen, unaufgeregten Schreibstil. Die einzelnen Kapitel sind kurz.

Fazit und Leseempfehlung:

Ich habe „Das Familienfest“ in einem Rutsch gelesen. Man wird durch den Prolog regelrecht angefüttert und muss einfach wissen, wie es zu der schrägen Situation, die im Prolog beschrieben wird, kam. Man weiß, dass auf der in Rede stehenden Verlobungsfeier etwas Schlimmes passiert – nur was?

Besonders spannend an diesem Buch finde ich, dass die Geschichte auf verschiedenen Zeitebenen und aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird. So kommt man beim Lesen nach und nach dahinter, wie die Beziehungen zwischen den einzelnen Personen sind, und welche Ziele sie verfolgen.

Da die Geschichte relativ komplex ist und einige Wendungen enthält, benötigt der Autor viele, viele Seiten, um die Handlung aufzubauen, somit hat man es mit der einen oder andere Länge zu tun.

Das Ende des Buches überrascht oder auch wieder nicht. Denn irgendwie konnte man beim Lesen schon einiges erahnen. Grausam und spannend ist diese Familientragödie aber allemal. Keine leichte Lektüre!

Ich vergebe für „Das Familienfest“ vier Sterne. Das Buch wird allen Thriller-Fans gefallen, die sich für Familientragödien interessieren.

Die Dauerleserin

Anmerkungen:

Diese Rezension habe ich im gleichen oder ähnlichen Wortlaut auch auf der Verlagsseite sowie bei Amazon und Lovely Books veröffentlicht. „Das Familienfest“ wurde von Jara Dressler ins Deutsche übersetzt, vielen Dank!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen