
Die Ehefrau auf dem Foto (Rezension)
Shiner, Emily | Bookouture | 338 Seiten | eBook Kindle
Erschienen : 2. Oktober 2024 | ASIN B0DBJ6H9XH | 1. Auflage
Psychothriller
Werbung/ Rezension: „Die Ehefrau auf dem Foto“ (Originaltitel: „The Wife in the Photo“, ins Deutsche übersetzt von Sabine Schilasky) von Nicole Trope Bookouture Deutschland über Net Galley als persönliches Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Ich versichere, dass meine Meinung zu diesem Buch rein subjektiv ist und durch die kostenfreie Überlassung des Rezensionsexemplars nicht beeinflusst wird.
at mirRezension-to-go: Gut zu lesender Psychothriller mit einem überraschenden Ende! Vier Sterne!
Irgendwann wirst du dafür bezahlen
Der Polizist Evan Warner hat vor Kurzem seine Frau durch einen tragischen Unfall verloren. Weil er mit seiner Tochter und dem Haushalt überfordert ist, stellt er eine Haushälterin ein. Evan hat keine Ahnung, wen er sich da ins Haus holt, denn Ariel ist nicht die, die sie vorgibt zu sein …
„Am Ende wird die Wahrheit herauskommen, und wenn es geschieht, könnte es hässlich werden.“ (Kindle-Position 734)
Cover und Schreibstil:
Auf dem Cover von „Die Ehefrau auf dem Foto“ ist ein hellerleuchtetes Einfamilienhaus zu sehen. Das Cover passt gut zum Buch, ist aber ein Allerwelts-Cover, das nicht aus der Masse heraussticht.
Emily Shiners Schreibstil gefällt mir gut, und ist auch nicht das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Sie schafft es, die düstere Geschichte gut rüberzubringen. Dabei wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, was, wie ich finde, die Spannung erhöht. Darüber hinaus wird ein Teil der Geschichte auch über Tagebucheinträge erzählt, was mir hier richtig gut gefallen hat. Neben den wechselnden Perspektiven gibt es im Buch zahlreiche überraschende Wendungen. Es ist durchweg ein Katz-und-Maus-Spiel, und man weiß nie genau, wem man vertrauen kann und wem nicht.
Fazit und Leseempfehlung:
„Die Ehefrau auf dem Foto“ ist ein Psychothriller mit einem spannenden Plot, aber die ganze Geschichte ist vor allem zum Ende hin nicht realistisch genug. Wenn man darüber hinwegsehen kann, kann man jedoch die unglaublich spannende Geschichte mit gut ausgearbeiteten und interessanten Charakteren genießen und wird mit einem überraschenden Ende belohnt. Das, was man am Ende erfährt, ist wirklich entsetzlich. Für mich persönlich ist dieses Buch ein Buch, an das ich noch eine Weile zurückdenken werde.
Ich vergebe für „Die Ehefrau auf dem Foto“ vier Sterne und empfehle das Buch allen, die Psychothriller, hinter denen eine Familientragödie steckt, mögen.
Die Dauerleserin
Anmerkungen:
Diese Rezension habe ich im gleichen oder ähnlichen Wortlaut auch bei Net Galley und Amazon veröffentlicht.