
Die Witwe des Arztes (Rezension)
Hurst, Daniel | Bookouture | 274 Seiten | eBook Kindle
Erschienen : 23. Mai 2024 | ASIN B0CW19X17K | 1. Auflage
Serie: Die Frau des Arztes | Band 2 | Psychothriller
Werbung/ Rezension: „Die Witwe des Arztes “ (Originaltitel: „Bookouture Deutschland als persönliches Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Ich versichere, dass meine Meinung zu diesem Buch rein subjektiv ist und durch die kostenfreie Überlassung des Rezensionsexemplars nicht beeinflusst wird.
hat mirRezension-to-go: „Die Witwe des Arztes“ ist die gelungene Fortsetzung von „Die Frau des Arztes“, aber auch gut zu lesen, wenn man den Vorgängerband nicht kennt. 5 Sterne von mir!
Trügerische Sicherheit
Das Buch baut direkt auf der Handlung von „Die Frau des Arztes auf“. Fern hat ihren Mann Drew getötet, den Mord aber Alice, mit der Drew ein Verhältnis hatte, angehängt. Nun ist Fern „Die Witwe des Arztes“ und durch Drews Lebensversicherung finanziell unabhängig. Vor einer Weile hat Fern Roger kennengelernt, aber irgend etwas stimmt mit Roger nicht. Spielt der vermeintliche Traummann ein falsches Spiel? Und wie kann Fern verhindern, dass Roger hinter ihre eigenen dunklen Geheimnisse kommt?
„Er hat seine Geheimnisse, und ich habe meine. Ich muss nur ruhig bleiben und versuchen, ihm ein Stück voraus zu sein.“ (Kindle-Position 1915)
Cover und Schreibstil:
Auf dem Cover von „Die Witwe des Arztes“ ist eine kleine Schmuckschachtel mit zwei Eheringen zu sehen. Im Deckel der Schachtel sieht man einige kleine Blutflecken. Das Cover wirkt düster und macht neugierig, vor allem durch den Untertitel: „Sie hat ihm vertraut. Jetzt zahlt sie den Preis dafür.“
Daniel Hursts Schreibstil ist außergewöhnlich flüssig und lebendig und noch dazu spannend und gefühlvoll. Man kann „Die Witwe des Arztes“ auch gut lesen, wenn man den Vorgängerband nicht gelesen hat, denn der Autor streut immer mal wieder Informationen aus der Vorgeschichte ein. Dies aber, ohne dass es nervt.
Fazit und Leseempfehlung:
Die Psychothriller von Daniel Hurst sind für mich wahre Pageturner, die ich kaum aus der Hand legen kann. Es sind meiner Meinung nach wahrlich keine literarischen Meisterwerke, aber dennoch beste Unterhaltung.
Fern ist allerdings eine wirklich schwierig zu fassende Person. Sie handelt oft irrational, so dass man sich beim Lesen des Öfteren an den Kopf fasst und ‚Wie kann sie nur?‘ denkt. Aber die Geschichte ist – trotz einer gewissen Vorhersehbarkeit – spannend und wendungsreich. Das Einzige, was es hier zu monieren gibt, ist, dass die Fortsetzung der Geschichte erst im Frühjahr 2025 auf Deutsch erscheint.
Ich vergebe für „Die Witwe des Arztes“ sehr gerne fünf Sterne und empfehle das Buch allen Psychothriller-Fans.
Die Dauerleserin
Anmerkungen:
Diese Rezension habe ich im ähnlichen oder gleichen Wortlaut auch bei Net Galley, Amazon und Lovely Books veröffentlicht.
„Die Witwe des Arztes“ wurde von Peter Groth ins Deutsche übersetzt.