
Du, ich, sie (Rezension)
Watson, Sue | Bookouture Deutschland | 444 Seiten | eBook Kindle
Erschienen : 28. Februar 2025 | ASIN B0DHR2GYYC | 1. Auflage
Psychothriller
Werbung/ Rezension: „Du, ich, sie“ (Originaltitel: „You, Me, HerBookouture Deutschland über Net Galley als persönliches Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Ich versichere, dass meine Meinung zu diesem Buch rein subjektiv ist und durch die kostenfreie Überlassung des Rezensionsexemplars nicht beeinflusst wird.
at mirRezension-to-go: „Du, ich, sie“ ist ein vertrackter und durchweg spannender Psychothriller, allerdings mit einem undurchschaubaren Ende. Vier Sterne von mir!
Geheimnisse – wer lügt hier?
Rachel und Tom Frazier ziehen mit ihrem kleinen Sohn Sams aufs Land, an die Küste Cornwalls, Das Leben in dem Traumhaus könnte so schön sein, doch schon nach kurzer Zeit zweifelt Rachel an ihren Mann und an ihrer Ehe. Irgendetwas stimmt hier nicht. Es kommt zu vielen merkwürdigen Ereignissen, und irgendwann weiß Rachel nicht, wem sie überhaupt noch trauen kann.
Mir stellen sich die Nackenhaare auf. „Tom, ist da jemand in der Küche?“ (Kindle-Position 210)
Cover und Schreibstil:
Das Cover von „Du, ich, sie“ ist beeindruckend. Es zeigt drei langstielige Rosen, zwei rote und eine weiße. Auf der weißen Rose sind Blutstropfen zu sehen. Der zweite Blick fällt auf den Untertitel des Buches: „Eine Ehe. Drei Personen. Ein Mord.“ Es ist ein Cover, das auf jeden Fall richtig neugierig macht.
Ich habe schon mehrere Bücher dieser Autorin gelesen und komme deswegen auch nicht gut an Büchern von ihr vorbei. Sue Watsons Schreibstil ist herausragend und Spannung ist bei ihren Büchern garantiert. Auch in „Du, ich, sie“ sind die einzelnen Kapitel wie gewohnt relativ kurz, was mir gut gefällt. Doch leider hat es die Autorin diesmal mit den Cliffhangern am Ende der einzelnen Kapitel nach meinem Dafürhalten ein wenig übertrieben. Ich persönlich hätte das Buch auch ohne die Vielzahl an Cliffhangern zu Ende gelesen!
Positiv betonen möchte ich den Spannungsaufbau. Im gesamten Buch gibt es keinerlei Längen, man ist vollständig aktiviert und kann gar nicht anders, als sich ständig in Rachels Paranoia, die mit einem leichten Unbehagen beginnt, das sich jedoch schnell verschlimmert, hineinzufühlen.
Fazit und Leseempfehlung:
Die offizielle Beschreibung zu diesem Buch hat mich sofort angesprochen und ich musste das Buch einfach lesen. Ehrlich gesagt wurden meine (hohen) Erwartungen an das Buch jedoch nur teilweise erfüllt.
Im Buch tauchen sehr viele Personen aus, und die ganze Geschichte ist so vertrackt, dass ich schon ab der Mitte des Buches Bedenken hatte, ob es die Autorin es schafft, alles wieder zu ordnen bzw. zu entwirren.
Es hätte ein Paradestück für eine gelungene Auflösung eines komplexen Kriminalfalles sein können. Doch am Ende des Buches schafft es die Autorin leider nicht, alle Handlungsstränge zu Ende zu führen. Es bleiben zu viele Fragen übrig.
Und auch wenn ich von der Handlung grundsätzlich fasziniert war und mich ein Stückweit in Rachel hineindenken konnte, bin ich leider nicht so richtig mit ihr warmgeworden. Dafür verhält sie sich an vielen Stellen im Buch einfach zu irrational, zu naiv. Da ist es auch kein Wunder, dass ihr niemand in ihrer näheren Umgebung glaubt.
Trotz meiner Kritik konnte ich das Buch tatsächlich nicht mehr aus der Hand legen, als ich die ersten Seiten gelesen habe. Die Handlung lädt durchweg zum Mitraten ein und das Raten hat tatsächlich auch nach dem turbulenten Finale kein Ende, weil einfach nicht alles geklärt ist. Übrigens: Das Ende ist hier besonders spannend, weil es Sue Watson sogar auf den letzten Seiten noch schafft, die Spannung fast ins Unerträgliche zu steigern. Man denkt, jetzt ist alles geklärt, und dann gibt es doch wieder eine neue Wendung – eigentlich ganz großes Kino. Aber wenn man mit zu vielen Fragen zurückbleibt, trübt dies leider den Lesegenuss.
Hier trotzdem noch ein waschechtes „Gänsehaut-Zitat“ aus dem Buch:
Aber nichts ist wie es scheint, und ein Sturm zieht schneller auf, als man denkt. (Kindle-Position 102)
Ich empfehle „Du, ich, sie“ allen Sue Watson-Fans und allen, die Psychothriller mit vielen Twists und Wendungen mögen. 4 Sterne von mir!
Die Dauerleserin
Anmerkungen
„Du, ich, sie“ wurde von Annika Mirwald ins Deutsche übersetzt – vielen Dank!
Meine Rezension habe ich im gleichen oder ähnlichen Wortlaut auch bei Net Galley und Amazon veröffentlicht.