Cover_Tödliche Täuschung_Thumb300_zeigt Frauenaugen und Skyline einer Kleinstadt

Tödliche Täuschung (Rezension)

4 von 5 Sternen

Baumann, Helene | Selfpublisherin | 264 Seiten | eBook
Erschienen : 27. Februar 2025 | ISBN 978-3759246240 |
Serie: Anja Wesseling ermittelt | Band 1 | Kriminalroman

 

Werbung/ Rezension: „Tödliche Täuschung“ hat mir die Autorin des Buches, Helene Baumann, als persönliches Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Ich versichere, dass meine Meinung zu diesem Buch rein subjektiv ist und durch die kostenfreie Überlassung des Rezensionsexemplars nicht beeinflusst wird.

Rezension-to-go:  „Tödliche Täuschung“ ist das spannende, gut zu lesende Debüt einer neuen Krimiserie, für das ich vier Sterne vergebe.

Wenn dich die Vergangenheit einholt

Dr. Anja Wesseling kommt ursprünglich aus Schwarzhagen bei Lübeck, ist aber in Berlin als Rechtsmedizinerin und Krankenhausclowin (Clown Püschel) tätig. Doch ihr geregeltes Leben wird auf einmal ordentlich aus der Bahn geworfen: Sie muss Hals über Kopf nach Lübeck reisen, um der Beerdigung ihres Vaters in Schwarzhagen beizuwohnen, und wird dort binnen kürzester Zeit gebeten, bei den Ermittlungen vor Ort in einem Mordfall auszuhelfen.

Neben den aufreibenden Ermittlungen muss sich Anja Wesseling in Lübeck jedoch auch mit den Schatten ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Wer möchte hier etwas vertuschen?

Cover und Schreibstil:

Das Cover von „Tödliche Täuschung“ ist außergewöhnlich und, auch wenn es mir persönlich ehrlich gesagt nicht sonderlich gefällt, gut gewählt. Zu sehen sind ein Paar große Frauenaugen, die den Betrachter anstarren bzw. zu mustern scheinen. Darunter ist die „Skyline“ einer Ortschaft zu sehen. Während auf einem Großteil des Covers die Farben Blau und Schwarz dominieren, ist die „Skyline“ in Rot gehalten und dadurch hervorgehoben.

Die Autorin Helene Baumann (ein Pseudonym) hat viel Herzblut in ihr Erstlingswerk gelegt, was man auch durchweg beim Lesen merkt. Die saubere Recherche und das gut überlegte Vorgehen beim Schreiben sind spürbar. Das Buch ist flüssig geschrieben und gut zu lesen. Mir persönlich haben neben der Handlung auch insbesondere die gelungenen Personen- und Landschaftsbeschreibungen gefallen.

Fazit und Leseempfehlung:

Die Handlung in „Tödliche Täuschung“ beginnt rasant, man ist gleich mittendrin im Fall. Anja Wesseling ist 45 Jahre alt und von ihrem bisherigen Leben ein Stückweit frustriert. Ihr Job als Rechtsmedizinerin und Krankenhausclowin in Berlin gefällt sie, aber die große Karriere, die sich erhofft hatte, ist nicht in Sicht. Der ermittelnde Hauptkommissar vor Ort, Heiko Hinrichs, ist 46 Jahre alt. Seinen großen Traum, in der operativen Fallanalyse tätig zu sein, konnte er sich bislang nicht erfüllen. Zwischen den beiden Hauptpersonen, Anja und Heiko, gab es vor vielen Jahren eine Liebesgeschichte, und auch wenn hierauf nicht der Fokus des Buches liegt, ist es doch eine amüsante Nebenhandlung, zumal die Autorin hiermit zum Glück auch nicht übertreibt.

„Viel Zeit vergangen, seither. Die Spannung zwischen ihnen war greifbar.“ (eBook, S. 105)

Die gesamte Geschichte bzw. der Kriminalfall sind ein einziger Strudel aus alten Verletzungen und Geheimnissen vermischt mit aktuellen Ereignissen und Ermittlungen. Es ist spannend, zu beobachten, wie Anja Wesseling damit umgeht – mit dem Wissen, das sie mitbringt, und den immer neuen Erlebnissen und Erkenntnissen während der aufreibenden Ermittlungen.

Die Auflösung des Falles ist erschreckend und somit kann sich nach der Lektüre keine richtige Entspannung bzw. Befriedigung einstellen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit Anja Wesseling weitergeht.

Ich vergebe für „Tödliche Täuschung“ vier Sterne und empfehle dieses Buch allen, die auf Newcomer*innen und spannende Unterhaltungsliteratur stehen.

Die Dauerleserin

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen