vom 16. April 2023

 

Guten Morgen,

du erhältst diese Nachricht, weil du über Neuigkeiten auf meinem Buchblog dauerleserin.de informiert werden möchtest.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen, Inspiration und vor allem einen wunderschönen Sonntag!

 

Die Dauerleserin

„Gib mir deine Angst“ von Leah Konen (erschienen am 01.02.2023, Droemer HC, Taschenbuch, meine Bewertung: vier Sterne) – drei Freundinnen verreisen zusammen, doch durch bestimmte Ereignisse eskaliert die Situation. Wem kann man wirklich vertrauen? Lesenswert:

Link

„Verborgenes Japan“ von Willem Spelten (erschienen am 28.02.2023, Selfpublisher, Taschenbuch, meine Bewertung: vier Sterne) – der Autor hat selbst eine Weile in Tokio gelebt und gearbeitet. Das Buch ist ein interessanter Blick hinter die Kulissen und bringt einem Japan tatsächlich ein wenig näher. Sollte man gelesen haben:

Link

„Die Vorgängerin“ von Jess Ryder (erschienen am 21.12.2021, Bookouture, eBook Kindle, meine Bewertung: vier Sterne) – die heile Welt einer jungen Frau wird auf perfide Art und Weise zerstört. Sehr spannend, also unbedingt lesen:

Link

Ich lese unter anderem gerade:

 

„Wer tot ist lügt nicht“ von T. H. Campell (erscheint am 28.04.2023, eBook Kindle, Empire-Verlag)

 

„Die Einweihungsparty“ von S. E. (erscheint am 27.04.2023, eBook Kindle, Bookouture)

 

„Abschied auf Italienisch“ von Andrea Bonetto (erschienen am 03.04.2023, eBook Kindle, Droemer HC)

 

„Herzbizzln“ von Martina Tischlinger (erschienen am 08.02.2023, eBook Kindle, GMEINER Verlag)

 

 

 

Spannende Online-Events in den kommenden 14 Tagen, meine persönlichen Empfehlungen:

 

Am Mittwoch, dem 19.04.2023, geht es im Webtalk von 8.00 bis 9.00 Uhr um das Thema „Statusspiele – Wie wir mit unserer Körpersprache Stärke und Souveränität ausstrahlen“. Die virtuelle Veranstaltung der Friedrich Naumann Stiftung ist laut Webseite des Veranstalters kostenfrei, aber man muss sich anmelden:

Link

Am Donnerstag, dem 20.04.2023, gibt es von 19.30 bis 21.00 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließender Diskussion zum Buch von Laura Fröhlich: „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles“. Eine kostenfreie Veranstaltung der Koordinierungsstelle Familienbildung im Landkreis Neumarkt. Hier geht es zur Anmeldung:

Link

Am Freitag, dem 21.04.2023, geht es im Frühstückstraining von 8.00 bis 9.00 Uhr um das Thema „Networking“. Die virtuelle Veranstaltung der Friedrich Naumann Stiftung ist laut Webseite des Veranstalters kostenfrei, aber man muss sich anmelden:

Link

Am Montag, dem 24.04.2023, stellt Clemens J. Seitz ab 19.30 Uhr im Literaturhaus Frankfurt seinen neuesten Roman „Monde vor der Landung“ (Suhrkamp Verlag) vor. Eine Familien- und Lebensgeschichte! Hier gibt es Streaming-Tickets für die Hybridveranstaltung:

Link

Am Dienstag, dem 25.04.2023, wird ab 19.30 Uhr aus „Aleksandra“, einem Roman der niederländisch-ukrainischen Autorin Lisa Weeda, vorgelesen. Die Autorin ist selbst mit vor Ort. Hier gibt es Streaming-Tickets für die Hybridveranstaltung im Literaturhaus Frankfurt:

Link

Am Samstag, dem 29.04.2023, gibt es in der LitLOUNGE gleich zwei interessante Lesungen für alle Romance-Fans:

Ab 14 Uhr gibt es eine Talkrunde mit Mimi Steinfeld, die das Buch „Mein unfassbar kompliziertes Leben (Männer nicht mitgezählt)“, erschienen im Goldmann Verlag, geschrieben hat. Moderation: Günter Keil. Die Talkrunde wird live von der Leipziger Buchmesse gestreamt. Hier geht es zum Live-Stream:

Link

Um 16.00 Uhr geht es in der Talkrunde mit Katja Keweritsch („Agnes geht“, erschienen im Diana Verlag) und Svenja Lassen („Muschelträume“, erschienen im Blanvalet Taschenbuch Verlag) um Selbstfindung. Moderation: Karla Paul. Auch diese Talkrunde wird live von der Leipziger Buchmesse gestreamt. Hier geht es zum Live-Stream:

Link

 

Wenn dir mein Newsletter gefällt, dann leite ihn gerne an Freunde und Bekannte weiter.

Beitragsbild:  Artikel-ID (Shutterstock): 106735076,

von Nobuhiro Asada

dauerleserin.de
Hartstr. 23, 97273 Kürnach
facebook  instagram 
Newsletter abmelden   |   Dein Benutzerprofil