Cover_Die Frau nebenan_Thumb300_zeigt ein offenes Fenster mit wehender Gardine, man blickt auf ein Haus mit einem hellerleuchteten Fenster, darüber ein sehr düsterer Himmel

Die Frau nebenan (Rezension)

5 von 5 Sternen

Watson, Sue | Bookouture | 429 Seiten | eBook Kindle
Erschienen : 22. Januar 2024 | ASIN B0CM9QKLGZ | 1. Auflage
Psychothriller

 

Werbung/ Rezension:  „Die Frau nebenan“ (Originaltitel: „The Woman Next Door“) von Sue Watson hat mir Bookouture über NetGalley als persönliches Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Ich versichere, dass meine Meinung zu diesem Buch rein subjektiv ist und durch die kostenfreie Überlassung des Rezensionsexemplars nicht beeinflusst wird.

Rezension-to-go: „Die Frau nebenan“  ist ein rasanter und bedrückender Psychothriller mit einem überraschenden Ende,  5 Sterne von mir!

Die Wetterfee

Lucy und Matt sind verheiratet und wohnen in einem wunderschönen Haus. Zu ihrem Glück fehlt ihnen nur noch ein eigenes Kind, aber damit hat es bis jetzt nicht geklappt. Eines Tages zieht ein paar Häuser weiter eine neue Nachbarin ein. Und mit dem Einzug Ambers wird Lucys und Matts Leben nach und nach völlig auf den Kopf gestellt. Es ist nichts wie es scheint, und am Ende íst auch nichts mehr so, wie es vorher war.

Cover und Schreibstil:

Das Cover von „Die Frau nebenan“ zeigt ein offenes Fenster mit einer im Wind wehenden weißen Gardine. Durch das Fenster blickt der Betrachter auf ein typisch amerikanisches Vorstadthaus, bei dem ein Fenster hell erleuchtet ist. Über dem Haus ist ein sehr düster wirkender Himmel zu sehen. Es ist ein Cover, das sofort neugierig macht.

Es ist schon das x-te Buch, dass ich von dieser Autorin gelesen habe, und noch immer schafft es Sue Watson, mich schon nach wenigen Seiten zu faszinieren. Selbst die Rückblenden ließen sich flüssig lesen.

Fazit und Leseempfehlung:

Wieder ein nervenaufreibender Psychothriller von Sue Watson. Man sollte sich bei der Lektüre von „Die Frau nebenan“ der Tatsache bewusst sein, das dieser Psychothriller in der Öffentlichkeit (Rezensionen zur amerikanischen Erstausgabe!) durchaus kontrovers diskutiert wird, unter anderem, weil es im Ergebnis eine wirklich schräge Geschichte ist.

Mir persönlich haben aber sowohl die ProtagonistInnen als auch die Handlung, insbesondere der Anfang und das Ende, gut gefallen. Besonders interessant fand ich zwei Aspekte: wie eindrucksvoll Sue Watson zeigt, wie sehr man sich in Menschen täuschen kann, und wie irrational manche Menschen agieren, wenn sie sich bedrängt fühlen. Sue Watson schafft es, die Personen im Buch authentisch und gut vorstellbar herauszuarbeiten, inklusive ihrer Vergangenheit. Dies aber, ohne dass unnötige Längen entstehen.

Eigentlich alle ProtagonistInnen in „Die Frau nebenan“ haben ein ernsthaftes Problem, und es ist interessant, zu beobachten, wie sie damit umgehen, auch wenn, wie bereits erwähnt, nicht die gesamte Handlung in diesem Buch auch tatsächlich bis ins letzte Detail realistisch ist. Auf jeden Fall ist in diesem Buch fast nichts so wie es scheint, und nicht alles kann man vertuschen, auch wenn man alles dafür tut. Stellenweise hatte ich großes Mitleid mit den ProtagonistInnen, an andere Stellen war ich fassungslos über ihre Naivität.

Eine perfekte, da sehr spannende Unterhaltung ist „Die Frau nebenan“ auf jeden Fall. Ich persönlich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Ich empfehle „Die Frau nebenan“ allen Sue-Watson-Fans und allen, die Psychothriller mögen. 5 Sterne!

Die Dauerleserin

Anmerkungen:

Diese Rezension habe ich im gleichen oder ähnlichen Wortlaut auch bei NetGalley, Amazon und Lovely Books veröffentlicht.

„Die Frau nebenan“ wurde von Jessica Joerdel ins Deutsche übersetzt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen