Cover_Schattenmacher_Thumb300_zeigt typische verschneite schwedische Landschaft mit einem roten Schwedenhaus, darüber das Gesicht einer Frau, sehr geheimnisvoll

Schattenmacher (Rezension)

4 von 5 Sternen

Erikson, Christina | dp Verlag | 505 Seiten | eBook
Erschienen : 25. April 2024 | ASIN B0CW1HRL8D | 1. Auflage
Schweden-Thriller, Thriller

 

Werbung/ Rezension:  „Schattenmacher“ von Christina Erikson hat mir der dp Verlag  als persönliches Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Ich versichere, dass meine Meinung zu diesem Buch rein subjektiv ist und durch die kostenfreie Überlassung des Rezensionsexemplars nicht beeinflusst wird.

Rezension-to-go: „Schattenmacher“ ist ein lesenswerter Schweden-Thriller mit interessantenProtagonistInnen und einem krassen Ende. Vier Sterne!

Wenn Jäger zu Gejagten werden: Wann machst du einen Fehler?

Kommissar Elias Svensson arbeitet bei der schwedischen Sonderermittlungseinheit Nationella operativer avdelning, Noa und muss mit seinen KollegInnnen eine komplizierte Mordserie in Stockholm aufklären. Es gibt einen Tatverdächtigen, aber keinerlei Beweise … und die Zeit rennt!

„Warum hast du nicht gemerkt, dass dein Mann ein Psychopath ist?“ (ePub, ca. S. 64)

Cover und Schreibstil:

Leider konnte mich das Coverbild zu diesem Thriller nicht überzeugen. Zu sehen ist ein verschneiter Tannenwald, davor steht ein typisch schwedisches rotes Holzhaus. Über dem Wal ist das Konterfei einer jungen Frau zu sehen. Das Cover wirkt auf mich eher wie das Cover eines Fantasy-Romans und es wäre mir im Buchladen sicherlich nicht weiter aufgefallen.

„Schattenmacher“ ist nicht das erste Buch dieser Autorin, aber nach meinem Kenntnisstand das erste, das ins Deutsche übersetzt wurde. Abgesehen davon, dass das Buch recht umfangreich ist, war es für mich ein wenig schwierig, in die Handlung hineinzukommen. Mein Durchhaltevermögen wurde belohnt, denn nach einem recht schwachen Mittelteil nahm die Handlung noch einmal richtig an Fahrt auf, und auch das Ende war beeindruckend.

Fazit und Leseempfehlung:

Dieser erfreuliche (hiermit meine ich natürlich die schriftstellerische Qualität!) schwedische Thriller weist gleich mehrere Besonderheiten auf. Zum einen steht wie bereits erwähnt der Täter von Anfang an namentlich fest, und zum anderen wird eine Privatperson ins Team berufen, die von ihren eigenen Dämonen geplagt wird. Es handelt sich um die Schriftstellerin Cornelia Lind, die gerade ihre Scheidung von einem Psychopathen durchmacht.

Alle Personen, die in diesem Thriller auftauchen, auch Nebencharaktere, sind auf ihre Art besonders und interessant, jedoch ohne, dass es abstrus wirkt. Vor allem Elias Svensson und seine engste Kollegin und Freundin Lena Duva waren mir durchweg sympathisch.

Das Ende, das wie bereits erwähnt sehr spannend ist, beinhaltet sogar noch einen richtig gruseligen Cliffhanger, den ich jedoch nicht spoilern werde. Ich kann nur sagen: Gänsehaut pur!

Ich vergebe für „Schattenmacher“ vier Sterne und empfehle diesen Schweden-Thriller allen wahren Thriller-Fans! Zieht euch warm an …

Die Dauerleserin

Anmerkungen:

Meine Rezension habe ich im gleichen oder ähnlichen Wortlaut auch bei Amazon und Lovely Books veröffentlicht.

„Schattenmacher“ wurde von Nadine Erler ins Deutsche übersetzt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen