Rezensionen
- Vorheriger
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- Weiter

Die letzte Stunde (Rezension)
Rezension-to-go: „Die letzte Stunde“ ist ein anspruchsvoller Psychothriller mit einer überzeugenden Hauptermittlerin, 4 Sterne von mir!

Die letzten Stunden (Rezension)
In Black Hall, einer kleinen Stadt in Neuengland, wird die schwangere Galeristin Beth Lathrop tot aufgefunden. Schnell fällt der Verdacht auf Beths Ehemann Pete. Aber Pete ist nicht der Einzige in der kleinen Stadt an der Küste, der Geheimnisse hat.

Die Leuchtturmwärter (Rezension)
In der Nacht zu Silvester im Jahr 1972 geschieht auf dem Leuchtturm von Maiden Rock, einem Leuchtturm in einer schwer zugänglichen Lage vor der Küste Süd-Englands, ein Drama: drei Leuchtturmwärter verschwinden spurlos. (…) 20 Jahre später rollt der Schriftsteller Dan Sharp den Fall noch einmal von vorne auf und befragt unter anderem die drei Ehefrauen der verschwundenen Männer. Dan Sharp sticht dabei in ein Wespennest, das sich auch nach der langen Zeit nicht beruhigt hat …

Die Marseille-Morde – Der Tote von Port Pin (Rezension)
In Marseille wird der Investigativ-Journalist Gregory Gazan tot aufgefunden, und auch seine Freundin, die Umweltaktivistin Éliane Perrier, wird vermisst. Nadine Aubertin und ihr Team ermitteln. Es sieht zunächst nach einem Eifersuchtsdrama aus, aber dann gibt es einen weiteren Mord, und schon nach kurzer Zeit sieht sich das Team einem Strudel vieler Tatverdächtiger und mindestens genau so vieler Motive gegenüber. Hinzu kommt, dass nicht alle in Marseille mit den intensiven polizeilichen Ermittlungen einverstanden sind. Und die Opponenten sind mächtig und schrecken auch vor Gewalt nicht zurück …

Die Mirabeau-Morde (Rezension)
Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen. Insbesondere die geschichtlichen Erläuterungen zu der Gegend (Aix) und die Hintergrundinformationen zur Polizeiarbeit fand ich sehr interessant.

Die Neue (Rezension)
Weniger Charakterstudie dafür aber mehr Handlung hätten dem Buch gutgetan, zumal trotz aller Psycho-Aspekte Margots innerer Zustand und ihre Ängste meiner Meinung nicht gut genug herausgearbeitet wurden. Diese Chance, eine ihrer Hauptfiguren wirklich prägnant und überzeugend darzustellen, hat die Autorin leider nicht genutzt.

Die Orgelbauerin (Rezension)
Rezension-to-go: Lesenswerter Roman mit ganz viel Emotionen und jede Menge Wissenswertes über den Orgelbau.

Die Professorin (Rezension)
In London geht ein Serienmörder um. Seine Opfer sind junge Frauen, die er tötet und verstümmelt. Olivia Jenner, eine Londoner Polizistin, sieht Parallelen zu einem alten Fall. Vor sieben Jahr hat der sogenannte „Putney-Slasher“ auf ähnliche Weise gemordet, ganz im Stil von Jack the Ripper. Der Fall hat Olivia nie losgelassen.

Die Prophezeiung des weißen Raben (Rezension)
Rezension-to-go: „Die Prophezeiung des weißen Raben“ ist ein gut zu lesender und spannender Cosy-Crime-Fall, für den ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Die Richterin und die tote Archäologin (Rezension)
Ich habe diesen Krimi sehr gerne gelesen. „Die Richterin und die tote Archäologin“ lebt von einem überaus sympathischen Ermittlungsteam.