2022

Tödliches Leid (Rezension)
Der neueste Fall mit der besondere Ermittlerin Bree Taggert ist diesmal extra persönlich. Bree wird zu ihrem alten, schon lange verlassenen, Elternhaus gerufen. Dort wurden menschliche Knochen gefunden. Keiner weiß, wessen Knochen dies sind, und wie lange sie schon dort vergraben sind. Noch dazu gibt es weitere Todesfälle.

Todsünde

Tote schweigen nie (Rezension)
Cassie ist Sektionsassistentin mit Leib und Seele und arbeitet in einer Londoner Leichenhalle. Eines Tages erhält die Rechtsmedizin eine besondere Lieferung. Als Cassie den Leichensack öffnet, blickt sie in die toten Augen ihrer früheren Lehrerin und Mentorin Geraldine Edwards – Mrs E.

Toxische Tiefe: Ostsee (Rezension)
Johanna Arnold (Ann) steht kurz vor ihrer Masterarbeit und erhält überraschend einen Auftrag, mit dem sie sich profilieren könnte: sie soll für ein Wissenschaftsmagazin einen Artikel über sogenannte Todeszonen in der Ostsee und die die Arbeit auf dem Forschungsschiff Neptun schreiben.

Veilchens Winter (Rezension)
Lizah, die Tochter des russischen Oligarchen Boris Marinov, wurde während ihres Skikurses entführt. Diskretion und diplomatisches Geschick sind angesagt. Und schnell gibt es eine erste Leiche. Der erste Fall für Kommissarin Valerie Mauser (Spitzname: Veilchen).

Verbrechen sind mein Job (Rezension)
In „Verbrechen sind mein Job“ gibt uns die Staatsanwältin Karlotta Stahl einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit als Staatsanwältin. Darüber hinaus geht es auch um echte Fälle. Karlotta Stahl ist mit 25 Jahren einer der jüngsten Staatsanwältinnen Deutschlands.

Vier mal Angst (Rezension)
Die Kramers, eine vierköpfige Familie, zieht in ein Haus, in dem vor einiger Zeit ein Familiendrama stattfand und eine Familie quasi ausgelöscht wurde. Die Kramers kommen zunächst normal, mit der Tendenz zur Spießigkeit daher, aber schon nach wenigen Seiten ist klar, dass alle Familienmitglieder ihr Päckchen zu tragen haben. Alle vier haben enorme Angst vor etwas, und zwar jeder vor etwas anderem. Es geht um Mobbing, Manipulation, Lügen und Geheimnisse.

Viral. Blutrausch (Rezension)
Der Autor hat mit diesem Buch eigentlich etwas ganz Wunderbares versucht. Mit seinem Fachwissen als Basis hat er einen Krimi konstruiert. Die Handlung des Krimis ist ziemlich krass und schafft es, auch gesellschaftskritisch und hochaktuell zu sein.

Vogelgrab (Rezension)
„Vogelgrab“ lebt von den beiden Ermittelnden Reni und Daniel und von deren Auseinandersetzung mit ihren persönlichen Dämonen der Vergangenheit. Beide suchen nach Antworten.

Wand des Schweigens (Rezension)
Mitten in Reykjavík wird in einem ganz normalen Wohnhaus im Keller ein eingemauertes Skelett gefunden. Die Kriminalpolizei ermittelt, aber so richtig gehen die Ermittlungen nicht voran. Konráð, ein pensionierter Polizeibeamter, wird auf den Fall aufmerksam und stellt eigene Nachforschungen an. Er ist schockiert, als er feststeht, wie eng seiner eigenen Vergangenheit mit diesem Fall verwoben zu sein scheint. Kommissar Konráðs vierterFall.