März 2021

Brennender Midi (Rezension)
Capitaine Roger Blanc wurde in die Provence versetzt und fühlt sich dort noch etwas fremd. Dann gleich ein erster Fall: Eine Propellermaschine stürzt ab und landet in einem Olivenhain. Der Pilot ist tot. Auf einmal interessieren sich gleich mehrere Leute für den Fall:

Co Libri Literaturfestival ab dem 16.04.2021
Ich habe mich gerade mega gefreut, denn das Co Libri Literaturfestival im April 2021, veranstaltet u.a. von der Stadtbibliothek Straubing, findet nun entgegen der ursprünglichen Planung online statt.

Couch-Surfing in Saudi-Arabien (Rezension)
Der Untertitel zu diesem Buch sagt schon alles: „Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft“. Denn diesmal reist Stephan Orth nach Saudi-Arabien.
Dieses geheimnisvolle Land öffnet sich nur langsam für westliche Besucher. Vieles ist sehr modern, vieles noch relativ rückständig. Stephan Orth ist mittendrin, lernt wie immer bei seinen Couchsurfing in …-Berichten viele interessante Menschen kennen.

Couchsurfing in Saudi-Arabien (Beitrag 1)
Der Untertitel zu diesem Buch sagt schon alles: „Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft“. Denn diesmal reist Stephan Orth nach Saudi-Arabien.

CRIME DAY 2021
Am vergangenen Samstag war es soweit: Der CRIME DAY fand erstmalig online (Livestreams) statt.

Das Eis (Rezension)
Das Buch ist ein Roman, ein Krimi und ein Sachbuch, und das alles gleichzeitig.
Hintergrund ist die weltweite Klimaerwärmung. Aber auch der sogenannte Luxustourismus spielt hier eine Rolle.

Das Haus (Rezension)
Im Mittelpunkt von „Das Haus“ steht ein ganz normales Mietshaus. Doch, stopp, so normal ist es leider nicht, denn in diesem Haus sterben nach und nach mehrere Bewohner. Was verbirgt sich dahinter? Kann ein Haus böse sein?

Der Behüter (Rezension)

Der Therapeut (Rezension)
Nach dem Tod eines Patienten gerät der Psychologe John Burgess in Bedrängnis, denn ihm wird vorgeworfen, den vermeintlichen Suizid des Schriftstellers Maddock durch eine falsche Behandlung herbeigeführt zu haben. Weil die polizeilichen Ermittlungen nur schleppend vorangehen, versucht Burgess zusammen mit seiner Tochter Poppy die Hintergründe der Tat selbst zu ermitteln.

Die Dauerleserin liest fremd
Liebe Mitleser*Innen,
wie ihr wisst, ist mein Blog eigentlich ein reiner Krimi- bzw. Thrillerblog. Manchmal lese ich aber auch Bücher abseits meiner eigentlichen Vorlieben, und dann heißt es: Die Dauerleserin liest fremd.

Die Stille des Todes (Rezension)
Für mich das beste Buch des Jahres bis jetzt! Es ist der erste Fall für Inspector Ayala (Kraken). In der Altstadt einer spanischen Stadt wird in der Kathedrale ein Paar tot aufgefunden. Das Paar ist nackt. Erinnerungen an einen alten Fall werden wach.

Dunkle Botschaft (Rezension)
Ein neuer Fall mit der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz. Was erst nach einem tödlichen Unfall aussieht, entpuppt sich als Mord. Die Ermittlungen zusammen mit dem Kommissar Florian Kessler sind nervenaufreibend. Können die beiden die versteckten Botschaften des Killers entschlüsseln und verhindern, dass es weitere Opfer gibt?

Friesenangst (Rezension)
Harte Ermittlungen in frischer Nordseeluft. Kommissar Lars Mertens wird, als Obdachloser verkleidet, auf einem Spielplatz im Küstenort Norddeich tot aufgefunden. Diederike Dirks und Oskar Breithammer ermitteln in ihrem 7. Fall.

Friesenrat (Rezension)
Wenn aus Freundschaft Feindschaft und aus Bewunderung Hass wird. Der Kommissar Oskar Breithammer will seine Freundin Folinde heiraten, doch kurz vor der Hochzeit, die auf einem Kreuzfahrtschiff stattfinden soll, erhält Folinde merkwürdige Kurznachrichten, in denen sie bedroht wird. Was hat das alles mit der Leiche in einem Mietwagen zu tun, mit der es Diederike und Oskar zu tun haben? Und was mit der weiteren Leiche?

Gefährliche Empfehlungen (Rezension)
Während der Eröffnungsfeier des Gabin-Museums in Paris verschwindet ein sehr seltenes Buch: der „Guide bleu“ des Jahres 1939.

Gefährliche Ernte (Rezension)
Ganz schön viel für einen „Krimi“, und das alles in einem südfranzösischen Küstenstädtchen …

In tiefen Schluchten (Rezension)
Das Buch hat mich berührt, was auch ein bisschen an der chaotischen, aber sympathischen Hauptfigur lag. Am Ende saß ich jedenfalls da und dachte: Wie viel ist wahr an dieser Geschichte? Ich hoffe jedenfalls, dass ich nie in ein Loch in Südfrankreich falle …

Nachts am Brenner (Rezension)
… etwas stimmt nicht am Brenner: es geschehen mehrere Morde bzw. ein Mord, der als Selbstmord getarnt ist, und die Hauptperson ist durch eine alte Familientragödie auch noch persönlich in den Fall verwickelt.

Offline – Du wolltest nicht erreichbar sein (Rezension)
Hochaktueller Psychothriller zu einem wichtigen Thema unserer Zeit: Digital Detox. Hat bestimmt jeder von uns schon mal probiert. Die Mitglieder der Reisegruppe, die im Mittelpunkt dieses Werkes von Arnos Strobel steht, wollen es genau wissen, sie haben fünf Tage ohne Handy und Internet in einem einsamen Berghotel in 2000 Metern Höhe gebucht.

Ohne Schuld (Rezension)
Das Buch beginnt mit einer Geiselnahme. Detective Chief Caleb Hale ist vor Ort. Die Geiselnahme endet in einem Drama. Einen Tag später reist Sergeant Kate Linville zusammen mit einem guten Freund, Colin Blair, mit dem Zug von London nach York. Sie hat ein Haus geerbt und wird nun in der Nähe von York leben und arbeiten. Schon auf der Fahrt zu ihrem neuen Einsatzort wird sie in einen Fall hineingezogen …
Ein verheißendes Land
Lockdown

Schuld – Ein Cold-Case-Team Thriller (Rezension)
Michael Thomforde, ein Staatsanwalt, wurde vom Dienst suspendiert, weil er im Verdacht stand, etwas mit den Machenschaften eines Labormitarbeiters zu tun gehabt zu haben. Man will ihn eigentlich loswerden, aber gibt ihm noch eine letzte Chance: Er wird Leiter eines Cold-Case-Ermittlungsteams.

Sommernacht (Rezension)
Eine Hochzeit soll stattfinden. Die hierfür gewählte Location ist außergewöhnlich, denn es handelt sich um eine kleine, abgeschiedene Insel vor der Küste Irlands. Die Gäste reisen nach und nach an. Noch kann keiner ahnen, was der Hochzeitsgesellschaft bevorsteht, zu sehr ist jeder mit sich selbst beschäftigt. Was ist das Geheimnis dieser Insel? Und welche dunklen Geheimnisse haben die Hochzeitsgäste?

Totennektar (Rezension)
Eine Frau mit einem merkwürdigen Brandmal wird aufgefunden. Dies weckt sofort schlimme Erinnerungen bei Oliver, der die Ermittlungen aufnimmt. Denn schon vor vielen Jahren gab es einen Fall mit einem solchen Brandmal …

Totenstein (Rezension)
Nick Stein arbeitet nicht mehr beim BKA. Er hat sich beim BKA beurlauben lassen und ist Dozent. Nach einer Vorlesung, die er in München gehalten hat, spricht ihn Axel Mayr, ein Münchner Kommissar, an und bittet ihn um Hilfe.

Trauma – Kein Entkommen (Rezension)
Der erste Fall für Katja Sand und ihren Kollegen Rudi Dorfmüller. Es gibt zwei Tote, die zunächst scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Handelt es sich um Selbstmord oder Mord? Lange Zeit gibt es darauf keine Antwort.

Trauma – Niemand wird dich retten (Rezension)
Leah und Mike wurden trotz einer eigentlich funktionierenden Alarmanlage in ihrem Haus überfallen und befinden sich nun in einer berühmten Rehaklinik, um ihr Trauma zu überwinden. Nach und nach realisiert die schwangere Leah, dass es in dieser Klinik nicht mit rechten Dingen zugeht.

Wenn das Eis bricht (Rezension)
Obwohl das Buch sicherlich nicht jeden Buchgeschmack treffen wird, vergebe ich vier Sterne, und diese vor allem für dieses ungewöhnliche Leseerlebnis und das für mich überraschende Ende.