Thriller

Das Schlaflabor (Rezension)
Tom Sonnborn hat massive Schlafstörungen und schon Einiges versucht, um diese loszuwerden. Doch nichts hat bis jetzt geholfen. Mit seinen letzten Geldreserven bucht Tom einen fünftägigen Aufenthalt in einer teuren Schweizer Privatklinik.

Das Strandhaus (Rezension)
Das Strandhaus“ ist das Debüt der Autorin Deborah O’Donoghue. Juliet MacGillivray, eine aufstrebende Politikerin, erfährt, dass ihre Lieblingsnichte Beth Selbstmord begangen haben soll. Juliet glaubt nicht an den Suizid und ermittelt selbst. Sie stößt auf eine höchst verdächtige Nachbarschaft sowie auf Intrigen, Lügen und Gewalt. Und sie hat das Gefühl, bestimmte Personen vor Ort und auch im fernen London massiv bei ihren Machenschaften zu stören.

Das Zeichen (Rezension)
„Das Zeichen“ ist von vorne bis hinten spannend und gut durchdacht und glänzt mit vielen Wendungen und mehreren Verdächtigen.

Das Zeichen des Bösen (Rezension)
„Es gibt gefährliche Menschen da draußen, die vorgeben, jemand zu sein, der sie nicht sind.“ (Kindle-Position 5165)

Der Behüter (Rezension)

Der Blutkünstler (Rezension)
„Der Blutkünstler“ ist der erste Fall für Tom Bachmann und sein Team. Der Täter ist ein Serienkiller. Aber er tötet seine Opfer nicht einfach, er verschleppt und quält sie vorher für längere Zeit und erschafft dann ein „Kunstwerk“. Achtung, Triggerwarnung!

Der Diamanten-Coup (Rezension)
In „Der Diamanten Coup“ geht es um einen echten Fall, der vor einigen Jahren Dresden und die Welt erschütterte. Aus der Staatlichen Kunstsammlung wurden äußerst wertvolle Diamanten gestohlen, die bis heute auch nicht wieder aufgetaucht sind. Die Täter gingen besonders brutal und skrupellos vor. Patrick Burow hat die Story aufgegriffen und ein nervenaufreibendes Buch mit einem fulminanten Ende daraus gemacht.

Der Fahrer (Rezension)
er Thriller ist durchweg spannend geschrieben, und so ist man als Leser die ganze Zeit am Mitermitteln. Raffiniert schafft es der Autor Fährten zu legen, die zu einem einfach nur unglaublichen Ende zusammengeführt werden.

Der Feind in ihrem Haus (Rezension)
Rezension-to-go: „Der Feind in ihrem Haus“ ist spannend und gut zu lesen. Ein Thriller mit einem bewegenden Hintergrund. Vier Sterne von mir!

Der Kodex – Tödliche Begierde (Rezension)
Ohne an dieser Stelle zu viel verraten zu wollen: es geht um Stalking, Rache, alte Geschichten, die wieder hochkommen, einem Cold Case. Sehr coole Mischung und absolut lesenswert!