
Serienmörder
Die Psychologin Florence McLean berichtet in diesem Hörbuch über ihre jahrelange Forschungsarbeit zum Thema Serienmörder. In dem Hörbuch werden viele Fälle ausführlich geschildert und analysiert. Am Ende geht es auch um das Erkennen potenzieller Täter.

Suspense
Die Erfolgsautorin Patricia Highsmith ermöglicht uns mit diesem Buch, das explizit kein Ratgeber sein soll, einen tiefen Einblick in ihre Gedanken- und Arbeitswelt.

Sylter Welle
Max liebt seine Großeltern Und so gibt es diese eine, vielleicht sogar die letzte, Reise nach Sylt, der Insel, auf der alle zusammen so viele Ferien gemeinsam verbracht haben. Max ist seit jeher fasziniert von Sylt: „Wir nähern uns dem Strand, ich kann das Meer noch nicht sehen, aber ich spüre schon seinen Sog.“ (Buch, S. 52)

Tirolerisch
Serie: Kauderwelsch | Band
Rezension-to-go: „Tirolerisch“ gehört in jeden Wanderrucksack, wenn man in Tirol unterwegs ist. Fünf Sterne von mir!

Tod am Everest
Fünf sehr unterschiedliche Menschen machen sich zu einer geführten Wanderung auf den Mount Everest auf. Sie wollen an der herausfordernden Nordwand hoch. Die drei Männer und zwei Frauen haben ganz unterschiedliche Gründe für die Wanderung. Ob und wie alle die Bergspitze erreichen und vor allem, ob sie auch wieder unversehrt in die Zivilisation zurückkehren, erzählt dieses Buch.

Verborgenes Japan
Der Autor Willem Spelten hat mit seiner Familie eine Weile in Tokio gelebt. In „Verborgenes Japan“ schildert er seine Erlebnisse. Dabei geht er auf viele wichtige Themengebiete wie das Reisen in Japan, die Wohn- und Arbeitskultur, das Essen und die japanische Sprache ein.

Verbrechen sind mein Job
In „Verbrechen sind mein Job“ gibt uns die Staatsanwältin Karlotta Stahl einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit als Staatsanwältin. Darüber hinaus geht es auch um echte Fälle. Karlotta Stahl ist mit 25 Jahren einer der jüngsten Staatsanwältinnen Deutschlands.

Wenn die Toten sprechen
In seinem Buch nimmt uns Claas Buschmann mit zu seinem Arbeitsplatz – die Rechtsmedizin. Er schildert ausführlich 12 Fälle, die ihn im Laufe seiner Karriere nachhaltig beeindruckt haben.

Wenn es drauf ankommt
Viele Menschen haben ein ungutes Gefühl in Prüfungssituationen oder in anderen herausfordernden Situationen. Mit diesem Ratgeber kann man sich über dieses brisante Thema umfassend informieren und versuchen, auch aktiv etwas dagegen zu tun.

Wer älter wird, braucht Spaß am Leben
Der Kabarettist Bernd Stelter ist gerade 60 geworden. In seinem Buch „Wer älter wird, braucht Spaß am Leben“ beschreibt er, wie er mit dem Thema Älterwerden umgeht. Neben eigenen Erfahrungen und Überlegungen bezieht der Autor auch die Meinungen von Experten ein.

Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?
Schon das Cover von „Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?“ lässt die Vermutung aufkommen, dass die Lesenden hier ein Leseerlebnis abseits des Mainstreams erwartet. Und diese Erwartung wurde bei mir auch voll erfüllt. John Green überrascht. Sowohl mit seiner Art zu schreiben, aber auch inhaltlich.

Wie man mit Haien schwimmt
„Wie man mit Haien schwimmt“ ist ein aufwendig gestaltetes und informatives Sachbuch, das aber auch für Laien gut verständlich ist.
Der Tiefseeforscher und Taucher Franҫois Sarano hat sich intensiv mit Haien und anderen Ozeanbewohnern beschäftigt und lässt uns mit diesem Buch an seinen umfangreichen Beobachtungen und Erlebnissen teilhaben.

Willkommen im falschen Film
Rezension-to-go: „Willkommen im falschen Film“ bietet unterhaltsame und witzige Überlegungen zu den Themen unserer Zeit, ist aber dennoch ein wenig mit Vorsicht zu genießen! 4 Sterne von mir.

Wir werden jung sein
Rezension-to-go: „Wir werden jung sein“ ist eine Art Utopie, ein hochaktuelles und ein wenig bedrohliches Buch. Vier Sterne von mir!

Wohnverwandtschaften
Rezension-to-go: Ein Roman unserer Zeit. Witzig und wichtig. Sollte man gelesen haben!

Zauber der Stille
Rezension-to-go: „Zauber der Stille“ ist lehrreich und unterhaltsam zugleich – unbedingt lesen! 5 Sterne von mir!