
Verborgenes Japan
Der Autor Willem Spelten hat mit seiner Familie eine Weile in Tokio gelebt. In „Verborgenes Japan“ schildert er seine Erlebnisse. Dabei geht er auf viele wichtige Themengebiete wie das Reisen in Japan, die Wohn- und Arbeitskultur, das Essen und die japanische Sprache ein.

Verbrechen sind mein Job
In „Verbrechen sind mein Job“ gibt uns die Staatsanwältin Karlotta Stahl einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit als Staatsanwältin. Darüber hinaus geht es auch um echte Fälle. Karlotta Stahl ist mit 25 Jahren einer der jüngsten Staatsanwältinnen Deutschlands.

Verfehlt
Serie: Spreewald-Krimi (Klaudia Wagner) | Band 6
„Verfehlt“ ist rundum ein schönes, spannendes Leseerlebnis und weist alle Eigenschaften eines soliden, lesenswerten Regionalkrimis auf, der sogar noch mit einem Ende aufwartet, mit dem ich persönlich nicht gerechnet hätte.

Verschlossen
Serie: Ein Carmen-Kollinger-Krimi | Band 2
In Hamburg wird eine weibliche Leiche gefunden. Doch schnell ist klar, dass es sich nicht um einen echten Menschen handelt, sondern um eine auf dem ersten Blick lebensecht wirkende Puppe. Kurz darauf gibt es die Leiche noch einmal „in echt“. Und das Spiel geht weiter! Carmen Kollinger und Matthias Zastrow ermitteln unter Zeitdruck im „Escape-Room-Spiele-Milieu“ …

Verschwiegen
Serie: Mörderisches Island | Band 1
Rezension-to-go: „Verschwiegen“ ist das vielversprechende Debüt einer neuen Island-Krimi-Serie, für das ich sehr gerne fünf Stern vergebe. Unbedingt lesen!

Vertraue ihr nicht
Rezension-to-go: Vertraue ihr nicht“ ist ein flüssig geschriebener, beunrihigender Psychothriller.

Verwerfungen
Serie: Kommissar Pascha | Band 8
Rezension-to-go: „Verwerfungen“ ist ein rasanter und lesenswerter Krimi mit (inter-) kulturellem Hintergrund! 5 Sterne von mir!

Vier mal Angst
Die Kramers, eine vierköpfige Familie, zieht in ein Haus, in dem vor einiger Zeit ein Familiendrama stattfand und eine Familie quasi ausgelöscht wurde. Die Kramers kommen zunächst normal, mit der Tendenz zur Spießigkeit daher, aber schon nach wenigen Seiten ist klar, dass alle Familienmitglieder ihr Päckchen zu tragen haben. Alle vier haben enorme Angst vor etwas, und zwar jeder vor etwas anderem. Es geht um Mobbing, Manipulation, Lügen und Geheimnisse.

Views
Rezension-to-go: Das Thriller-Debüt des Autors und Kabarettisten Marc-Uwe Kling, diesmal ganz ohne das Känguru. Nicht verpassen!

Viral. Blutrausch
Der Autor hat mit diesem Buch eigentlich etwas ganz Wunderbares versucht. Mit seinem Fachwissen als Basis hat er einen Krimi konstruiert. Die Handlung des Krimis ist ziemlich krass und schafft es, auch gesellschaftskritisch und hochaktuell zu sein.

Vogelgrab
Serie: Ein Reni-Fisher-Thriller | Band 1
„Vogelgrab“ lebt von den beiden Ermittelnden Reni und Daniel und von deren Auseinandersetzung mit ihren persönlichen Dämonen der Vergangenheit. Beide suchen nach Antworten.

Vollmond über der Côte d’Azur
Serie: Kommissar Duval ermittelt | Band 7
Der ermittelnde Kommissar kommt etwas schrullig, aber dabei äußerst sympathisch rüber, das macht Lust, auch die anderen Bände zu lesen.

Waldesruhe
Serie: Egi-Huber-ermittelt | Band 5
Rezension-to-go: „Waldesruhe“ ist ein gut zu lesender und interessanter Regionalkrimi mit einem ernsten Hintergrund. 4 Sterne von mir!

Wand des Schweigens
Serie: Kommissar Konráð | Band 4
Mitten in Reykjavík wird in einem ganz normalen Wohnhaus im Keller ein eingemauertes Skelett gefunden. Die Kriminalpolizei ermittelt, aber so richtig gehen die Ermittlungen nicht voran. Konráð, ein pensionierter Polizeibeamter, wird auf den Fall aufmerksam und stellt eigene Nachforschungen an. Er ist schockiert, als er feststeht, wie eng seiner eigenen Vergangenheit mit diesem Fall verwoben zu sein scheint. Kommissar Konráðs vierterFall.

Was sie wusste
Ausgangspunkt für „Was sie wusste“ (Originaltitel: „What She Found“) ist ein alter Fall. Vor über zwanzig Jahren verschwand die Investigativ-Reporterin Lisa Childress in der Nähe von Seattle. Sie wurde nie gefunden. Nun wendet sich die Tochter der Verschwundenen an Detective Tracy Crosswhite, die in ihrer Einheit für Cold Cases zuständig ist.

Was wir verschweigen
„Was wir verschweigen“ ist definitiv schwere Kost, auch für erfahrene Krimileser.

Wasserfallsturz
Serie: Ein Murtal-Krimi | Band 1
Eine ältere Frau aus Murau hatte am Günster Wasserfall einen Unfall und liegt nun im Koma. Chefinspektorin Franzi Fürst ermittelt in ihrem ersten Fall. Franzi ist vor ihrer Arbeit beim LKA in Wien geradezu geflohen und und zieht mit ihren beiden Kindern in ihre Heimat zurück. Sie leben fortan bei Franzis Vater in Schöder, einem Nachbardorf von Murau. Bei dem Unfall am Wasserfall gibt es schnell den Verdacht, dass es sich um einen Mordversuch gehandelt haben könnt. Noch dazu ist das Opfer keine Unbekannte für Franzi: es ist ihre ehemalige Lehrerin!

Wenn das Eis bricht
Obwohl das Buch sicherlich nicht jeden Buchgeschmack treffen wird, vergebe ich vier Sterne, und diese vor allem für dieses ungewöhnliche Leseerlebnis und das für mich überraschende Ende.

Wenn die Toten sprechen
In seinem Buch nimmt uns Claas Buschmann mit zu seinem Arbeitsplatz – die Rechtsmedizin. Er schildert ausführlich 12 Fälle, die ihn im Laufe seiner Karriere nachhaltig beeindruckt haben.

Wenn die Vergeltung später kommt
Rezension-to-go: „Wenn die Vergeltung später kommt“ ist ein spannender, emotionaler Thriller! Fünf Sterne von mir!

Wenn es drauf ankommt
Viele Menschen haben ein ungutes Gefühl in Prüfungssituationen oder in anderen herausfordernden Situationen. Mit diesem Ratgeber kann man sich über dieses brisante Thema umfassend informieren und versuchen, auch aktiv etwas dagegen zu tun.

Wer älter wird, braucht Spaß am Leben
Der Kabarettist Bernd Stelter ist gerade 60 geworden. In seinem Buch „Wer älter wird, braucht Spaß am Leben“ beschreibt er, wie er mit dem Thema Älterwerden umgeht. Neben eigenen Erfahrungen und Überlegungen bezieht der Autor auch die Meinungen von Experten ein.

Wer länger liest, ist später tot
Serie: Ein Pippa-Bolle-Krimi | Band 9
Rezension-to-go: „Wer länger liest, ist später tot“ ist nichts von der Stange und lesenswert. Ich vergebe für dieses Buch 4 Sterne!

Wer mit den Toten spricht
Serie: Raven & Flyte ermitteln | Band 2
„Wer mit den Toten spricht“ ist der zweite Fall mit der Sektionsassistentin Cassie Raven. Der Mord an ihrer Mutter lässt Cassie keine Ruhe. Sie muss herausfinden, was in der schicksalsträchtigen Nacht damals wirklich geschah und vor allem, wer letztendlich ihre Mutter ermordet hat. Doch was nach und nach herauskommt, ist erschreckend und beängstigend.

Wer tot ist lügt nicht
Serie: in Fall für Sara Rattlebag | Band 1
Tante Maud ist gestorben, und ihre Nichte Sara Rattlebag soll den Nachlass regeln. Sara reist in das kleine englische Dorf Sidbury an der Jurassic Coast. Schon kurz nach ihrer Ankunft hat sie den schlimmen Verdacht, dass jemand beim Sturz ihrer Tante von den Klippen nachgeholfen hat …

Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?
Schon das Cover von „Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?“ lässt die Vermutung aufkommen, dass die Lesenden hier ein Leseerlebnis abseits des Mainstreams erwartet. Und diese Erwartung wurde bei mir auch voll erfüllt. John Green überrascht. Sowohl mit seiner Art zu schreiben, aber auch inhaltlich.

Wie man mit Haien schwimmt
„Wie man mit Haien schwimmt“ ist ein aufwendig gestaltetes und informatives Sachbuch, das aber auch für Laien gut verständlich ist.
Der Tiefseeforscher und Taucher Franҫois Sarano hat sich intensiv mit Haien und anderen Ozeanbewohnern beschäftigt und lässt uns mit diesem Buch an seinen umfangreichen Beobachtungen und Erlebnissen teilhaben.

Wie viele willst du töten
Serie: Die Ellery-Hathaway-Reihe | Band 1
Die Polizistin Ellery Hathaway erhält jedes Jahr eine Geburtstagskarte ohne Absender. Und jedesmal wird kurz darauf jemand aus ihrem Umfeld vermisst.

Wiener Magnolienmord
Serie: Chefinspektorin Anna Bernini | Band 2
Bei einer Vernissage fällt ein Kopf von der Decke und landet genau vor den Füßen der Chefinspektorin und Hauptprotagonistin Anna Bernini. Schnell ist klar, dass der Kopf Amelie Meyher gehört, der Direktorin der Magnoliengartenschule! Von der restlichen Leiche gibt es zunächst keine Spur, aber dafür gibt es gleich mehrere Verdächtige.

Willkommen im falschen Film
Rezension-to-go: „Willkommen im falschen Film“ bietet unterhaltsame und witzige Überlegungen zu den Themen unserer Zeit, ist aber dennoch ein wenig mit Vorsicht zu genießen! 4 Sterne von mir.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen